Berliner Jugendbudget

Bis zu 20.000 Euro für Beteiligungsprojekte. 

Bis zu 20.000€

Berliner Jugendjury

Bis zu 3.000 Euro für Beteiligungsprojekte von Jugendlichen.

Bis zu 3.000€

Bezirkliche Jugendjurys

Bis zu 1.000 Euro für lokale Projekte von Kindern und Jugendlichen.

Bezirkliche Jugendjury
logo-shape

STARK gemacht!

Jugend-Demokratiefonds Berlin – Jugend nimmt Einfluss

Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.

Damit ihr nichts verpasst, könnt ihr euch für den Newsletter anmelden und unsere Social Media abonnieren.

logo-shape

Neuigkeiten

logo-shape

Geförderte Projekte

Freedom of Movement Festival 2024

Der Standort des Zirkus Cabuwazi in Tempelhof hat mit dem Freedom of Movement Festival einen Tag für Bewegungsfreiheit und künstlerisch artistischen Ausdruck ermöglicht. Die Veranstaltung wurde gefördert aus Mitteln des Jugend-Demokratiefonds. Mehr

Podcast: Berlin – Was heisst hier beteiligen?

Der Podcast der Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik greift Themen aus der Beteiligungspraxis in Berlin auf, vertieft diese und erläutert ihre praktische Anwendung mit Akteur:innen aus der Beteiligung. Das Projekt wird gefördert vom Jugend-Demokratiefonds. Mehr

Kurzfilmreihe “Menschen im Hof” veröffentlicht

Die dreiteilige Miniserie auf YouTube gibt einen Einblick in verschiedene Aspekte der Lebenswelt junger Menschen: Adultismus, Benachteiligung auf dem Wohnungsmarkt und psychische Erkrankungen sind nur wenige davon. Das Projekt wurde aus Eigeninitiative ehemaliger Teilnehmer:innen verschiedener Jugendtheatergruppen organisiert und konzipiert und über die Berliner Jugendjury kofinanziert. Mehr

logo-shape

Veranstaltungen

Fortbildungen, Netzwerk-Veranstaltungen, Fachtage, Projektpräsentationen – ob online oder offline, hier findet ihr sie.

Du bringst Ideen zur Gestaltung von Politik und Gesellschaft mit, möchtest ein Thema gerne genauer verstehen oder suchst Erfahrungsaustausch? Im Rahmen dieses Barcamps will das ABC Bildungs- & Tagungszentrum e.V. einen Raum bieten, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Bei der internationalen Jugendbegegnung „Youth4Peace“ geht es um die Zukunft junger Menschen in Europa und der Welt, in der sie selbst Akteur:innen für Frieden und Demokratie sind. Die Begegnung findet vom 03. Mai bis zum 10. Mai 2025 statt.
Der nächste "International Youth Policy Dialogue" wird von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. organisiert und findet vom 13. Mai bis zum 15. Mai 2025 in Leipzig statt. Weitere Informationen folgen.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes lädt gemeinsam mit dem Haus der Kulturen der Welt ein zu den Deutschen Antidiskriminierungstagen 2025.
Seit 1964 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ alle drei bis vier Jahre den Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT). Der DJHT ist das größte Branchentreffen der Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Schnittstellenbereiche in Europa. Mit seinen vielseitigen und kreativen Angeboten im Fachkongress und auf der Fachmesse ist er Kommunikationsplattform, Ideenbörse und Zukunftsschmiede.
In Kooperation mit der Landesarbeitsgemenschaft Jugendkoordination im ländlichen Raum bietet das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut einen Englischsprachkurs für Fächkrafte der Jugendarbeit an. Anliegen der Fortbildung ist es, Fachkräfte zu motivieren, sich mit der englischen Sprache zu beschäftigen.
Die Fortbildung „Jugendbegegnungen leicht gemacht“ unterstützt Antragsteller:innen von Erasmus+ Jugendbegegnungen bei der Ideenentwicklung, Programmgestaltung und Antragstellung. Sie findet vom 20. bis 23. Mai 2025 in Liechtenstein statt und behandelt Themen wie interkulturelle Begegnungen und Finanzierungsplanung. Die Anmeldung ist bis zum 16. März 2025 möglich.
Der Jugendengagementkongress bringt junge Engagierte aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.