Nächste Antragsrunde
Die Förderrunde für das Jahr 2023 in der Berliner Jugendjury ist beendet. Wir danken euch für die zahlreichen Einsendungen eurer Projekte und wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung.
Der Termin für die nächste Ausschreibung und eine nächste Antragsfrist stehen noch nicht fest. Den Online-Antrag und Antragsformular stellen wir euch mit der kommenden Ausschreibung wieder zur Verfügung.
Gestalte Berlin
Das Leben in Berlin, in den Stadtbezirken ist schön, spannend und bunt. Aber es gibt auch Dinge, die besser laufen könnten und verbessert werden müssten – beim Zusammenleben, in der Freizeit, in der Schule oder in der Politik.
Wir fragen dich: Was willst du ändern? Wo willst du dich einmischen?
Wir wollen, dass deine Ideen und Projekte real werden. Wir unterstützen dich und deine Freund:innen mit Geld und Beratung.
Berlin braucht dich
Du hast das Recht, dich einzumischen – ob bei der Gestaltung von Räumen und Flächen für die Freizeit oder beim Einsatz für ein gerechtes und friedliches Zusammenleben. Deine Ideen bereichern die Stadt und die Gesellschaft. Wir sind davon überzeugt, dass du und deine Freund:innen viele kleine und große Pläne habt und diese verwirklichen wollt.
Also: Worauf warten? Starten! Du hast es in der Hand.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was ist die Berliner Jugendjury?
Bei der Berliner Jugendjury geht es darum, dass Jugendliche die Möglichkeit erhalten, ihre Projekte konkret umzusetzen. Sie bewerben sich mit ihren Vorschlägen und entscheiden selbst, welche Projekte mit wie viel Geld und Expertenhilfe unterstützt werden sollen.
Jede Jugendgruppe mit mehr als 3 Personen, die einen Projektvorschlag einreicht, ist Teil der Berliner Jugendjury und bestimmt gleichberechtigt mit. Jedes Projekt soll dabei mit mind. 1 Teilnehmer:in in der Jury vertreten sein. Projekte, die keine Vertreter:innen in die Berliner Jugendjury delegieren, können bei der Vergabe der Fördermittel nicht berücksichtigt werden.
Bei der Jurysitzung treffen sich dann alle Jugendliche, die Projektvorschläge eingereicht haben, und entscheiden gemeinsam über die Vergabe der Fördergelder. Pro Jahr finden in der Regel 2 Jugendjurys statt. Die 1. Vergabesitzung der Berliner Jugendjury 2023 findet am 16.01.2023 statt. Antragsschluss ist der 09.01.2023.
Was ist das?
Die Berliner Jugendjury ist ein Förderformat, bei dem Jugendliche selbst bestimmen, welche ihrer Projekte mit wieviel Geld gefördert werden sollen.
Wer kann teilnehmen & um was geht es?
Berliner Jugendliche und Jugendinitiativen im Alter von 12 bis 21 Jahren können sich mit ihren Ideen bewerben. Vereine, Schulen oder andere Organisationen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Gesucht werden Projektideen rund um die Themenfelder “Gestaltung von Räumen & Freizeit” oder “Gesellschaft & Politik”, die auch im Interesse von Jugendlichen aus anderen Stadtbezirken sind oder in mehreren Bezirken stattfinden. “Kleinere” Projekte, mit eher lokalem Bezug, sollten bei den Bezirklichen Jugendjurys beantragt werden.
Für die Beratung und Unterstützung bei der Durchführung der Projekte können erfahrene Expert:innen vermittelt werden.
Für wen?
An der Berliner Jugendjury können nur Berliner Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren teilnehmen. Vereine, Schulen oder andere Organisationen und Institutionen sind als Antragsteller:innen ausgeschlossen.
Wie funktioniert’s?
- Die Ideen / Projektvorschläge könnt ihr per Online-Antrag bis zur Antragsfrist einreichen. Alternativ könnt ihr das Word-Formular an go@stark-gemacht.de schicken.
- Alle Bewerber:innen erhalten eine Einladung zur Berliner Jugendjury mit weiteren Infos.
- Darauf folgt der große Tag der Vergabesitzung am 16.01.23: Alle eingeladenen Projektgruppen entscheiden miteinander als Berliner Jugendjury über die Vergabe der Fördermittel.
Wie geht’s?
Zur Teilnahme reicht es, den Online-Antrag auszufüllen und abzuschicken, das mit der Ausschreibung freigeschaltet wird. Weitere Unterlagen oder eine Zusendung mit der Post sind nicht notwendig.
Noch Fragen? Dann wendet euch gerne an das Projektbüro!
Kontakt
Projektbüro Jugend-Demokratiefonds Berlin
Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Bernd Gabler (er/ihn)
Tel.: (030) 28 47 019 - 20
E-Mail: go@stark-gemacht.de
Web: www.stark-gemacht.de | www.jfsb.de
Wann & wo?
Der Einsendeschluss wird mit der Ausschreibung bekannt gegeben. Entschieden wird dann bei einem gemeinsamen Treffen, zu dem alle Bewerber:innen eingeladen werden. Um Geld für die Projekte zu bekommen, müssen diese beiden Termine eingehalten werden!
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2023 STARK gemacht!