Im Herbst könnte es durch Energiekosten eine “hochemotionale und existenzielle Krisensituation geben”, fürchten Verfassungsschützer. Extremisten könnten das ausnutzen.
Neuigkeiten
Umfrage für junge Europäer:innen – Jetzt teilnehmen!
Das Projekt "Co-operation Youth vote: Enabling future active European citizens" zielt darauf ab, einen Raum für Schulungen zur Vorbereitung der Wahlkampagnen für das Europäische Parlament 2024 zu bieten. Ziel der Umfrage zu Bildung, Jugendbürgerschaft und demokratischer Beteiligung ist es, die verschiedenen Aspekte der Beteiligung junger Menschen an der EU-Politik nach der COVID-19 Pandemie zu untersuchen. Mehr
Förderaufruf: Von den Baseballschlägerjahren bis heute – Kein Raum für rechte Gewalt
Die Amadeu Antonio Stiftung startet eine Förderkampagne gegen rechte Gewalt in Höhe von insgesamt 50.000€. Sie will damit Projekte unterstützen, die Angsträume aufbrechen und rechte Orte zurückkippen. Es werden Projekte gefördert, die Empowerment ermöglichen, Solidarität mit Betroffenen herstellen und politische Konsequenzen einfordern. Mehr
Kinderreport Deutschland 2022
Der Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks zeigt unter dem diesjährigen Titel „Rechte von Kindern in Deutschland – Generationengerechte Politik gemeinsam mit und im Interesse von Kindern“ für 2022 aktuelle Ergebnisse aus einer repräsentativen Umfrage unter Kindern und Jugendlichen (zehn bis 17 Jahren) sowie Erwachsenen (ab 18 Jahren). Mehr
Veranstaltungen
Fortbildungen, Netzwerk-Veranstaltungen, Fachtage, Projektpräsentationen – ob online oder offline, hier findet ihr sie.
Die Innung SHK Berlin veranstaltet im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung mit Unterstützung der Gasag ein Klimacamp auf der Insel Schwanenwerder. Eingeladen sind Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren, die an Klimathemen interessiert sind und auch die praktische Umsetzung der Klimawende kennenlernen möchten. Das Klimacamp ist kostenfrei und wird von erfahrenen Handwerksmeister:innen sowie pädagogischem Personal begleitet.
Bereits das fünfte Jahr in Folge soll auf dem Mellowpark, einem Jugend- und Sportpark in Köpenick das Kulturfestival – Mellow Jam am 20. und 21. August 2022 stattfinden. Das Festival steht für gelebte Vielfalt und Gendergerechtigkeit – es wird Musik, kulinarische Köstlichkeiten und Workshops zum Ausprobieren und Mitmachen geben.
In dieser dreistündigen Fortbildung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit QUEERFORMAT Fachstelle Queere Bildung erwerben die Teilnehmenden relevantes Wissen zu den Lebenslagen von LGBTIQ* Jugendlichen sowie zu der Bedeutung einer queerfeministischen und trans*inklusiven Haltung im Zusammenarbeiten und -leben mit LGBTIQ* Jugendlichen.
In Vorbereitung auf die Antragsfrist am 04. Oktober 2022 bietet JUGEND für Europa in Kooperation mit dem Referat Jugenddialog beim Deutschen Bundesjugendring (DBJR) eine digitale Veranstaltung zu Jugendpartizipationsprojekten an.
Das jährlich stattfindende jugendFORUM ist ein anerkanntes und wichtiges Podium des Gedanken- und Meinungsaustausches zwischen Berliner Jugendlichen, Politikern und Mitgliedern des Abgeordnetenhauses. Ziel ist – im Dialog von Jugendlichen mit Politikern und Verbänden – die Interessen und Gedanken von Jugendlichen der Berliner Landespolitik und der Öffentlichkeit bekanntzumachen.
Angesichts sich ändernder Lebenswelten von jungen Menschen werden bei der Fachtagung des SFBB unter dem Motto: Divers, inklusiv, digital – Jugendliche Lebenswelten gemeinsam gestalten – vielfältige Ansätze, Modelle und Konzepte der Medienbildung diskutiert und gute Praxis ausgetauscht. Anmeldeschluss: 08.08.2022.
Von Juli bis Oktober geht es in einer Online-Workshopreihe der Fachstelle Rechtsextremismusprävention unter anderem um den Umgang mit Verschwörungserzählungen, um Antifeminismus und Antiziganismus sowie um verschwörungsideologisch geprägte Proteste rund um die Corona-Maßnahmen, den Krieg in der Ukraine und den Klimawandel. Am 30. August geht es um Verschwörungserzählungen.
Die Bundesjugendkonferenz (BuJuKo) ist ein zentraler Beteiligungsbaustein im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung und ihrer Weiterentwicklung mit einem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung. Die BuJuKo soll in diesem Rahmen den Dialog zwischen Jugend und Politik ermöglichen.
Aktueller Pressespiegel
“Explosive Stimmung, die eskalieren könnte”
Der Thüringer Verfassungsschutzpräsident, Stephan Kramer, warnt wegen der Energiekrise vor Unruhen im Herbst. Er befürchtet, Extremisten könnten legitime Proteste kapern.
Freie Sachsen klagen gegen Verbot von inszeniertem Habeck-Prozess
Die als rechtsextremistisch eingestufte Partei Freie Sachsen hat gegen das Verbot des Schauprozesses gegen den Wirtschaftsminister Klage eingereicht. Bei der Inszenierung in Heidenau sollte offenbar eine Stoffpuppe als Robert Habeck […]
Wie sich Nazis & Querdenker für den Winter verschwören – über Anselm Lenz
Corona-Extremisten sammeln sich beim „Demokratischen Widerstand“ von Anselm Lenz
Die documenta hat „kühnste Albträume“ übertroffen
Zentralratspräsident Schuster mahnt, Kulturstaatsministerin Roth könnte vor der Kasseler documenta „zu blauäugig“ gewesen sein. Diese gibt sich selbstkritisch.
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2022 STARK gemacht!