Aktuelles

logo-shape

Neuigkeiten

Songcontest “Dein Song für EINE WELT” gestartet

Junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren sind erneut aufgerufen, sich musikalisch mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und einen selbst geschriebenen Song einzureichen. Die Gewinner:innen erwarten Geld- und Sachpreise wie beispielsweise professionelle Studioaufnahmen und ein Musikvideodreh. Einsendeschluss ist der 15. Juni. Mehr

Neue Runde der Urbanen Liga gestartet

Junge Stadtentwickler:innen aufgepasst! Das Jugendforum für Stadtentwicklung sucht Projekte junger Akteur:innen, die der Frage nach einer klimagerechten Gestaltung der Stadt nachgehen. Der Einsendeschluss ist der 30. März 2023. Mehr

Extrem einsam?

Wie einsam sind junge Menschen in Deutschland? Und wie hängen Einsamkeitserfahrungen mit ihren Einstellungen zur Demokratie zusammen? In einer neuen repräsentativen Studie sind Prof. Dr. Claudia Neu, Prof. Dr. Beate Küpper und Prof. Dr. Maike Luhmann mit "Das Progressive Zentrum" diesen Fragen auf den Grund gegangen. Mehr

logo-shape

Veranstaltungen

Fortbildungen, Netzwerk-Veranstaltungen, Fachtage, Projektpräsentationen – ob online oder offline, hier findet ihr sie.

Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall.

Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall.

Bei der Jugend-Zukunftskonferenz in der FORUM Factory Berlin können 100 junge Menschen darüber nachdenken, wie die Zukunft des Lernens von Millionen Schüler:innen besser gestaltet werden kann. Was sollte zukünftig gelernt werden, wie könnte gelernt werden, was sind ideale Lernumgebungen und wozu ist das Lernen wichtig? Anmeldeschluss: 10.03.23.

Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall.

Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall.

Bei den “JugendPolitikTagen 2023” kommen bis zu 1.000 junge Menschen zwischen 16 bis 27 Jahren zusammen, entwickeln Ideen für eine jugendgerechtere Politik und diskutieren sie mit Vertreter:innen der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft. Die Kosten für die Teilnahme, An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind kostenfrei. Anmeldeschluss: 31.01.23.

Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall.

Nachdem das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) über 20 Jahre lang den Jugendkongress veranstaltet hat, wird dieser ab 2023 in der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb fortgeführt. Wie jedes Jahr findet der Juko mit bis zu 400 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Deutschland statt.

logo-shape

Aktueller Pressespiegel (Auszug)

Steigende Flüchtlingszahlen in den Kommunen: „Die Stimmung in der Bevölkerung ist am Kippen“

Die Hilfsbereitschaft der deutschen Kommunen ist groß, doch sie ächzen unter dem Zustrom der Geflüchteten. Selbst manche Ehrenamtliche fragen sich jetzt, ob Deutschland zu großzügig ist.

Konzertabsagen für Waters wegen Antisemitismus: Oder soll man ihn lassen?

Wegen antisemitischer Äußerungen sagt die Stadt Frankfurt ein Konzert mit Roger Waters ab. Der sieht die Kunstfreiheit bedroht. Andere Städte überlegen noch. Geht ein Verbot zu weit?

Geheimer AfD-Chat zeigt Partei-Chaos

Kurz vor den Aufstellungen für die Europawahl ist die Atmosphäre unter den EU-Parlamentariern in der AfD vergiftet. Ein geleakter Chat und anonyme Papiere, die der ARD vorliegen, zeigen die jüngste […]

Kurt Krömer witzelt mit Detlev Buck über Verschwörungsideen: “Die Erde ist eine Scheibe”

Berlin – Ob Attila Hildmann (41), Michael Wendler (50) oder Xavier Naidoo (51): Sie alle wechselten mit einem großen Knall in das Lager der Verschwörungsprediger. In der neuen Folge seines […]

Wieder Aufregung um Bautzens Landrat: Udo Witschas beglückwünscht Neonazi

Bautzen – In der Vergangenheit tauschte sich Bautzens Landrat Udo Witschas (51, CDU) mit NPD-Kadern aus, hielt Reden vor den “Freien Sachsen” und verstörte zuletzt mit einer gegen Flüchtlinge gerichteten […]