Kategorie: News
Songcontest “Dein Song für EINE WELT” gestartet
Junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren sind erneut aufgerufen, sich musikalisch mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und einen selbst geschriebenen Song einzureichen. Die Gewinner:innen erwarten Geld- und Sachpreise wie beispielsweise professionelle Studioaufnahmen und ein Musikvideodreh. Einsendeschluss ist der 15. Juni. Mehr
Relaunch von Demokratie. Vielfalt. Respekt
Das Fachkräfteportal „Demokratie.Vielfalt.Respekt“ erstrahlt in neuem Glanz: Auf www.demokratie-vielfalt-respekt.de finden Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung vielfältige Angebote, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben. Mehr
JUGEND erinnert: [re]create digital history
Die Förderlinie [re]create digital history fördert Projekte historisch-politische Bildungsträger, die digital die Vermittlung von NS-Geschichte im internationalen Jugendaustausch bereichern. Der Online-Antrag kann bis zum 16. April 2023 eingereicht werden. Mehr
Save the date: Fachtag “Kinderrechte in Kommunen umsetzen”
Der kostenlose digitale Fachtag des Deutschen Kinderhilfswerkes am 11. Mai 2023 will zeigen, wie Kinderrechte durch Städte und Gemeinden umgesetzt werden können. Die Teilnehmer:innen lernen erfolgreiche und innovative Projekte zur Umsetzung der Kinderrechte kennen und treten in Austausch mit anderen Kommunen, um neue Impulse mitzunehmen. Mehr
Mit “Conspiracy Virus” spielerisch gegen Verschwörungsmythen
Anlässlich des Safer-Internet-Day für mehr Online-Sicherheit hat die KOOPERATIVE Berlin das Spiel “Conspiracy Virus – wie immun bist du?” erstellt. Durch das Quiz können junge Menschen herausfinden, wie “immun” sie gegen Verschwörungserzählungen im Internet sind. Mehr
Bewerbungszeitraum des neuen “Citizen Science”-Wettbewerb gestartet
“Auf die Plätze! Citizen Science in Deiner Stadt” ruft Akteur:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und kommunale Verwaltung dazu auf, bis zum 24. März 2023 Forschungs- und Beteiligungskonzepte zum sozial-ökonomischen Wandel der Berliner Bevölkerung einzureichen. Mehr
Forderungen der Initiative Jugend.Macht.Demokratie übergeben
Im Sommer des letzten Jahres startete die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine Offensive für die politische Bildung und Interessenvertretung junger Menschen. Zusammen mit der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, dem Jugendbeteiligungsportal jup!Berlin und weiteren Vertreter:innen von Jugendorganisationen, Verbänden und Gremien ein erarbeitete sie die Initiative „Jugend. Macht. Demokratie.“ Mehr
Qualifizierungsreihe „Wissen geht raus“ rund um Kinder- und Jugendbeteiligung
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe informieren Expert:innen in insgesamt 11 Videos über verschiedene Aspekte der Kinder- und Jugendbeteiligung. Parallel dazu läuft die wöchentliche Veranstaltungsreihe „Wissen geht raus – Beteiligung in der Mittagspause“. Hier gibt es die Möglichkeit, sich jeweils zu einem Aspekt von Kinder- und Jugendbeteiligung auszutauschen. Veranstaltet werden diese von der DKJS im Rahmen des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit. Mehr
Der Wahl-O-Mat für die Berliner Wiederholungswahl ist da
Am 12. Februar 2023 wird in Berlin die Wahl zum Abgeordnetenhaus von 2021 wiederholt. Im Wahl-O-Mat zur Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus sind 31 Parteien vertreten. Mehr
TINCALL: Werde Sprecher:in auf der TINCON 2023!
Die TINCON-Bühne ist deine Bühne! Bewirb dich bis zum 28. Februar als Sprecher:in über den TINCALL und sei dabei auf den TINCON-Bühnen in Berlin am 7. & 8. Juni 2023! Mehr