Kategorie: News
“Moment Mal!”: Neues Programm für Partizipation in Kommunen startet
Das neue Programm der Initiative Offene Gesellschaft richtet sich an lokale Beteiligungsakteur:innen und unterstützt Kommunen dabei, Beteiligungsvorhaben praktisch umzusetzen. Projektverantwortliche aus der Verwaltung oder lokalen Vereinen können sich bis zum 20. Juli für das Programm bewerben. Mehr
Open Call: Junge Perspektiven auf die Einheit gesucht
Die Deutsche Gesellschaft e. V. und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin veranstalten am 23. gemeinsam den Jugendkongress „Einheit: Jetzt! Junge Perspektiven auf 35 Jahre deutsche Einheit“. Im Vorfeld werden junge Menschen im Alter von 15 bis 35 Jahren dazu eingeladen, ihre Perspektiven auf die deutsche Einheit einzubringen. Mehr
Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025
Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags stellt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ den Deutschen Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025 vor. Die Veröffentlichung steht kostenlos zur Verfügung. Mehr
Open Call “Unerzählte Geschichten des Miteinanders”
Die Junge Islam Konferenz lädt junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren, die sich als muslimisch und jüdisch identifizieren, zur Akademie „Unerzählte Geschichten des Miteinanders“ ein. Zwischen Juni und November 2025 werden die Teilnehmenden in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit muslimisch-jüdischen Allianzen im Kontext der Schoah professionell begleitet. Ziel ist es, neue, empowernde Perspektiven in der Erinnerungskultur sichtbar zu machen. Die Anmeldefrist ist der 29. Mai. Mehr
Werde EU-Jugendvertreter:in für den EU-Jugenddialog!
Hast du Lust, dich politisch einzubringen und in deutscher und europäischer Politik mitzureden? Im EU-Jugenddialog vertreten Personen zwischen 18 und 30 die Interessen junger Menschen, um sie in politischen Entscheidungen hörbar zu machen. Eine Berwerbung für eine Delegation zwischen dem 01. Juli 2025 und 30. Juni 2026 ist bis zum 11. Mai möglich. Mehr
Browser-Game: “Join the Comfort Zone”
“Join the Comfort Zone” ist ein Browser-Game, das auf allen mobilen Endgeräten gespielt werden kann und zum Nachdenken über den Wert einer Demokratie anregen soll. Das Spiel wie auch das Begleitmaterial wurde laufend mit Jugendlichen wie auch Lehrkräften weiterentwickelt und erschien im Herbst 2024. Mehr
Videowettbewerb „Nie wieder! / Už nikdy více!“
Schülerinnen und Schüler (ab der 7. Klasse) aus Deutschland und Tschechien sind eingeladen, kreative Videos zum Thema “Nie wieder!” einzureichen und dabei ihre Gedanken zur Bedeutung von Erinnerungskultur und Zukunftsgestaltung auszudrücken. Interessierte können ihre Videos bis zum 09. April 2025 einsenden. Mehr
Teilnehmer:innen für partizipative Forschung gesucht – Junge Stimmen zählen
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes lädt gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren zu insgesamt 8 bundesweiten Gruppenwerkstätten im Rahmen der Studie “Adultismus und Diskrimierungen entlang des jungen Alters” ein. Die nächste Gruppenwerkstatt finden am 09. und 10. Mai 2025 in Stendal statt. Mehr
Gesicht Zeigen! stellt die neue Webseite des “mobilen Demokratielabors” vor
“Das mobile Demokratielabor” schafft einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule. Es macht Demokratie fächer- und unterrichtsübergreifend erlebbar und ermutigt dazu, an der Gesellschaft aktiv teilzuhaben. Mehr
Jetzt anmelden: JugendPolitikTage 2025
Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Bis zum 02. März können sich Interessierte für die JugendPolitikTage noch anmelden. Mehr