Kategorie: News
Demokratie stärken – als SV-Berater:in
Mit den Kommunikations- und Methodentrainings der SV-Berater:innen-Ausbildung werden Schüler:innen-Vertretungen darauf vorbereitet, die Interessen der Schüler:innen ihrer Schulen zu vertreten. Mehr
MACHMAMIT! – Finde, was deins ist
Das Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) erstellt eine deutschlandweite Online-Karte mit Orten kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche. Mehr
Schulwettbewerb “EINE WELT” startet in die neue Runde
Wie kann ich selbst Veränderungen für die EINE WELT herbeiführen? Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet in die 11. Runde. Mehr
Gestalte das Programm der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie mit
Du möchtest deine Umgebung und Nachbarschaft zum Thema Demokratie in digitalen Strukturen informieren? Dann reiche deinen Programmvorschlag für die Bundesweiten Aktionstage Netzpolitik und Demokratie ein! Mehr
Umbruchszeiten – Auf historischer Spurensuche
Die Bundesstiftung Aufarbeitung sucht junge Menschen mit Interesse an der deutsch-deutschen Geschichte, die durch kreative Projekte Wissen zum Alltag nach der deutschen Einheit vermitteln. Gruppen mit Teilnehmenden im Alter von 13-19 Jahren können ihre Projekte bis zum 01. Februar 2024 einreichen. Mehr
Kulturlichter: Deutscher Preis für kulturelle Bildung
Eine Jury, die von der Bundesbeauftragten für Kultur uns Medien berufen wird, zeichnet Projekte und Projektideen aus, die digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung innovativ einsetzen. Bewerbungen können bis zum 30. September eingereicht werden. Mehr
Bezirksheld:innen in Steglitz-Zehlendorf gesucht!
Das Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf ruft alle Vereine, Schulen, Jugendclubs und Privatpersonen dazu auf, engagierte junge Menschen in Steglitz-Zehlendorf im Alter von 10-21 Jahren als Bezirksheld:in vorzuschlagen. Vorschläge können bis zum 29. September per Mail eingereicht werden. Mehr
Wettbewerb: AKTIV für Demokratie und Toleranz
Die Bundeszentrale für politische Bildung sucht zivilgesellschaftliche Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz engagieren. Einzelpersonen und Gruppen können sich bis zum 31. August für den AKTIV-Preis bewerben. Die Gewinner:innen erhalten ein Preisgeld von 2.000-10.000 Euro. Mehr
Nachwuchspreis “Zusammenhalt und Solidarität der Generationen”
Gesucht werden Initiativen junger Menschen (14 bis 24 Jahre), die sich auf innovative und kreative Art und Weise auf den Gebieten „Zusammenhalt und Solidarität der Generationen“ verdient gemacht haben und einen intergenerationellen Dialog und Zusammenhalt bezwecken. Bewerbungen um ein Preisgeld von 3.000 Euro können bis zum 31. Juli eingereicht werden. Mehr
“Was wir wollen”: Deutscher Multimediapreis mb21
Junge Medienmacher:innen bis 25 Jahre können sich bis zum 07. August für den Deutschen Multimediapreis mb21 bewerben. Die Gewinner:innen erhalten ein Preisgeld von 500-1000 Euro und werden zum Medienfestival nach Dresden eingeladen. Mehr