Kategorie: News
Wettbewerb: Mit “green poems” auf die Klimakrise aufmerksam machen
Der Wettbewerb von LizzyNet sucht Beiträge verschiedener lyrischer Formen, die Umdenken und Handeln in Bezug auf die Klimakrise bewirken. Junge Menschen zwischen 10 und 26 Jahren können ihre Gedichte und Balladen bis zum 31. Oktober einsenden. Mehr
Dürfen wir vorstellen? Das Berliner Jugendbudget ist da!
Im September hat die Steuerungsgruppe des Jugend-Demokratiefonds die neuen Förderrichtlinie für das Landesprogramm “STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss – Jugend-Demokratiefonds Berlin” beschlossen. Der Kern der Neukonzeption ist das “Berliner Jugendbudget”, das zukünftig die Programmbereiche 1A und 1B ersetzt. Damit haben jugendliche Stimmen künftig mehr Entscheidungsmacht im Jugend-Demokratiefonds. Mehr
Podcast “Spirit Talk” – jetzt online!
Wie beeinflusst Religion uns, unser Umfeld und unsere Politik? Die Jugendredaktion von “Spirit Talk” geht diesen Fragen gemeinsam mit Gäst:innen in ihrem Podcast nach. Mehr
Dein Beitrag zum Bettermakers-Filmfestival
Über das Kurzfilm-Format erhalten Jugendliche auf kreativ-mediale Weise einen Raum, ihre gesellschaftspolitischen Ansichten und Zukunftsperspektiven zu teilen und eine diverse Gesellschaft mitzugestalten. Der HIM e.V. zeichnet diese Beiträge aus. Einsendeschluss: 15. September. Mehr
Werde Mitglied im Beirat für Jugendmedienschutz!
Junge Menschen aus ganz Deutschland, die bis März 2025 höchstens 17 Jahre alt sind, können ihre Perspeke im Bereich Kinder- und Jugendmedienschutz durch ein Amt im Beirat der BzKJ vertreten. Mehr
Kinder- und Jugendbeteiligung im Dialogprozess zum Tempelhofer Feld
10 Jahre nach dem Volksentscheid zur Randbebauung des Tempelhofer Feldes wird die Diskussion aufgrund neuer Rahmenbedingungen wie der Wohnungsnot und dem Klimawandel wieder aufgenommen. Bei der Neubewertung soll die Meinung von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle spielen. Mehr
Das Demokratiemobil
Für das Motto ‚Nächster Halt: Demokratie!‘ ist der Bus ausgestattet mit interaktiven Angeboten für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Das Team des Trägers Mernissi-de Gouges Bildungs- und Sozialwerk entwickelt passgenaue Workshops, Bewegungsangebote und Dialogformate zur Demokratiebildung und -förderung je nach Standort, Gruppenkonstellation und Bedarf. Mehr
Workshopangebot: “Bildung zu Kolonialismus und Verantwortung”
Die Projektreihe des Sources d’Espoir e.V. richtet sich an Schüler:innen der 6. bis 10. Klasse und möchte die oft übersehene Geschichte von Afrikaner:innen und die koloniale Vergangenheit des 19. Jahrhunderts durch die Perspektiven der damals Okkupierten, insbesondere der Widerstandskämpfer:innen, sichtbar machen. Die zentrale Fragestellung: Wie können wir dazu beitragen, dass diese Geschichte in ihrer Vielfalt und Bedeutung im Schulunterricht verankert wird? Mehr
Mitglieder für den Jugendbeirat des Konzerthauses Berlin 2024/25 gesucht
Das Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt sucht Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren, die in der kommenden Spielzeit Lust haben im Jugendbeirat mitzuwirken. Bewerbungen können bis zum 30. Juni eingereicht werden. Mehr
bpb kürt engagierte Projekte mit dem Jugenddemokratiepreis 2024
Die Bundeszentrale für politische Bildung möchte Projekte ehren, bei der sich junge Menschen mit ihrem Engagement stark für unsere Demokratie machen. Der Jugenddemokratiepreis wird seit 2008 verliehen und in diesem Jahr am 07. September in Bonn überreicht. Jugendliche zwischen 14 und 27 können sich bis zum 14 Juni mit ihren Projekten online für den Preis bewerben. Mehr