Kategorie: Förder-Optionen
Neue Runde der Urbanen Liga gestartet
Junge Stadtentwickler:innen aufgepasst! Das Jugendforum für Stadtentwicklung sucht Projekte junger Akteur:innen, die der Frage nach einer klimagerechten Gestaltung der Stadt nachgehen. Der Einsendeschluss ist der 30. März 2023. Mehr
Förderaufruf Erholungsfahrten und -reisen 2023
Das Bezirksamt Reinickendorf gewährt im Jahr 2023 Mittel in Höhe von 70.000 € für sozialpädagogische Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen auf der Grundlage des Jugendförder- und Beteiligungsgesetzes des Landes Berlin, insbesondere § 6c (1) 3 (Angebotsform 3). Die Antragsfrist für die zweite Förderphase ist der 30. Mai 2023. Mehr
Stipendien der START-Stiftung
Das START-Stipendium fördert Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte, die etwas bewegen wollen, mit Workshops und Seminaren. Das Bewerbungsportal ist bis zum 16. März 2023 geöffnet. Mehr
aidFIVE Förderung
Seit März 2022 leistet aidFIVE Anschubfinanzierung für soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen. Dabei können Personal- sowie Sachkosten übernommen werden. Auch in 2023 werden für eure Projekte zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder 4 Bewerbungszeiträume, der nächste Bewerbungszeitraum ist: 01.-31.03.23. Mehr
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung schreibt Fördersäule 2 für strukturbildende Projekte aus
Bewerben können sich umfangreiche strukturbildende und stadtweit aufgestellte künstlerische Projekte für und mit jungen Teilnehmenden. Gefördert werden Projekte ab 23.001 Euro mit einer Projektlaufzeit von maximal 12 Monaten. Die Projekte können frühestens im Mai und spätestens im Dezember 2023 beginnen. Antragsschluss: 15.02.23. Mehr
Förderfonds für mehr Medienkompetenz
Mit einem neuen Fonds fördert die Stiftung Bildung Projekte in Kitas und Schulen, um Kinder und Jugendliche zu digitalen Profis zu machen. Zusammen mit der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung sollen junge Menschen dabei unterstützt werden, zu gewissenhaften und reflektierten Mediennutzer:innen zu werden. Mehr
Bundesprogramm “Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit”
Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern. Kinder und Jugendliche sollen erfahren, dass sie im Mittelpunkt stehen (siehe UN Kinderrechtskonvention sowie SGB VIII) und ihnen ermöglicht wird, eigene Projektideen umzusetzen. Mehr
Förderung “ChanceTanz”
“ChanceTanz” fördert außerunterrichtliche Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche, die in bildungsbenachteiligenden Situationen aufwachsen. Angesprochen werden lokale Projektvorhaben, in denen Kinder und Jugendliche unter professioneller Leitung von Tanzkünstler:innen/Pädagog:innen an einem tänzerisch-kreativen Prozess teilhaben und diesen aktiv mitgestalten. Antragsschluss: 15.01./30.04./30.09.23. Mehr
Förderungen der Bewegungsstiftung
Das Ziel der Bewegungsstiftung ist es, soziale Bewegungen zu fördern und den politischen Wandel aktiv mitzugestalten. Sie fördert in erster Linie mittel- und langfristige Strategien für den politischen und gesellschaftlichen Wandel in Form von Kampagnen. Mehr
Förderungen der Sebastian Cobler Stiftung
Die Sebastian Cobler Stiftung engagiert sich für Bürgerrechte und fördert deshalb verschiedene Projekte und Veranstaltungen. Zum 30. April oder 30. September des Jahres können Förderanträge eingereicht werden. Mehr