Tagung: Jugendverbraucher:innenwelt

Jugendherbege Ostkreuz Marktstraße 9-12

Die IJAB lädt aus dem gesamten Bundesgebiet bis zu 90 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 23 Jahren ein, vom 29.09. bis 02.10.2023 nach Berlin zu kommen, um sich über ihre Verbraucher:innenrechte zu informieren und um über eigene Beteiligungsmöglichkeiten am Verbraucher:innenschutz zu diskutieren. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, eine Online-Anmeldung ist notwenig.

Kostenlos

Digitalforum: Chance und Grenzen digitaler Kinder- und Jugendbeteiligung

Online

Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Formate? Wie kann digitale Beteiligung zielgruppengerecht, inklusiv und datenschutzkonform gestaltet werden? Diese Fragen thematisiert das Digitalforum der Jugendstrategie der Bundesregierung. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig.

Kostenlos

Dialogtag des Jugend Demokratiefonds: Was lernen wir, wenn wir uns beteiligen?

FEZ Berlin Straße zum FEZ 2, Berlin

Unter dem Motto "Reflexion von Beteiligungserfahrungen zur Stärkung demokratischer Kompetenzen und als Angebote politischer Bildung“ möchte der Jugend Demokratiefonds seine Parter:innen und Praktiker:innen zusammenbringen und den Austausch fördern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 12. September möglich.

Kostenlos

Politischer Abend “Weil wir wichtig sind: Ehrenamt im Rampenlicht!”

Refugio Berlin Lenaustraße 3

Der Landesjugendring Berlin lädt zum jährlichen Politischen Abend ein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem ehrenamtlichen Engagement junger Menschen in Jugendverbänden. Die Teilnahme am Politischen Abend ist kostenlos, eine Anmeldung notwendig.

Kostenlos

Workshop: Wie macht man einen Podcast?

Jagdschloss Glienicke Waldmüllerstraße 1, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Der Traum vom eigenen Podcast-aber wie geht das eigentlich? Der Workshop vermittelt, wie pädagogische Fachkräfte junge Menschen vom Konzept, über die Aufnahme, bis zur Verbreitung in ihrem Podcast-Projekt unterstützen können. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 04. September notwendig.

Kostenlos

Fachtag Medienkompetenz verbindet 2023

Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) Königstraße 36 B, Berlin, Berlin, Deutschland

Digitalität befindet sich im permanenten Wandel und ebnet Pfade, die für uns alle unbekannt und neu erscheinen. Dieser Fachtag widmet sich den zukunftsweisenden Themen von zwei Seiten und nimmt verschiedene Perspektivwechsel vor: Wie schaffen wir einen Umgang mit Künstlicher Intelligenz und neuen Medienwelten und wie binden wir das gleichzeitig aktiv in die Arbeit mit jungen Menschen ein.

15€

Kinder- und Jugendpartizipation – konkrete Anregungen und Methoden

Jagdschloss Glienicke Waldmüllerstraße 1, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

In dem Seminar des SFBB fragen sich die Teilnehmenden, was Jugendpartizpation bedeutet und welche Methoden es gibt, um Beteiligung erforlgreich in der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu etablieren. Anmeldeschluss: 06.09.2023.

Fachveranstaltung: Aufwachsen in Krisenzeiten

Online

Die Fachveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe geht unter anderem den Fragen nach, wie Fachkräfte mit psychischen Belastungen bei jungen Menschen umgehen und welche praktischen Lösungsansätze es gibt.

Kostenlos

Jugend-Klima-Kongress 2023

Jugendbildungsstätte Unterfranken Berner Str. 14, Berlin

Unter dem Motto "Lokal. Global. Radikal?" veranstaltet das SV-Bildungswerk den Jugend-Klima-Kongress. Insgesamt 80 Teilnehmende zwischen 14 und 27 Jahren diskutieren in verschiedenen Workshops Handlungsoptionen zur Klimakrise. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine schnelle Anmeldung ist aufgrund begrenzter Plätze empfohlen.

Kostenlos

Zocken, Tinkern, Tüfteln 2023

Jugendkulturzentrum Königstadt Saarbrücker Straße 24, Berlin, Deutschland

Jetzt anmelden für die JugendMedienKulturTage!

Kostenlos

Benbi-Aktionswoche 2023

FEZ Berlin Straße zum FEZ 2, Berlin

Vom 13.11.-17.11.2023 veranstaltet der KATE e.V. das 24. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm im FEZ Berlin mit dem Jahresthema "Engagement für globale Gerechtigkeit". Ab dem neuen Schuljahr können sich Lehrkäfte und Schüler:innen bis zur 13. Klasse online anmelden. Der Eintritt kostet 2€ pro Person.

2€