Kategorie: Publikationen
Schritt für Schritt: Rassismuskritische Öffnung für Jugendverbände
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) stellt eine neue Leitfadenreihe vor für alle, die Jugendverbände offener und inklusiver, zugänglicher und sicherer für alle jungen Menschen gestaltet möchten. Mit dem Leitfaden sollen Organisationen in der Jugendarbeit uunterstützt werden, um so Angebote zu entwickeln, dass Rassismus und Antisemistismus besprechbar werden und ihnen vorgebeugt wird. Mehr
Publikation “Demokratie neu denken”
Die Autorin Andrea Römmele setzt sich in ihrem Werk mit politischen Theorien und Szenarien unserer Welt von morgen auseinander. Das Buch ist 2024 im Campus Verlag als Sonderausgabe der Zentralen für politische Bildung erschienen. Mehr
Handbuch: Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit
Das neue Handbuch “Smells Like Teen spirits” des cultures interactive e.V. stellt den Ansatz der Jugendkulturarbeit ausführlich vor und präsentiert über 30 ausgewählte und erprobte Methoden. Es steht kostenlos als Download zur Verfügung. Mehr
Broschüre: Politische Teilhabe
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat ein Heft in leichter Sprache über Möglichkeiten zur Mitbestimmung publiziert. Dieses ist kostenlos zugänglich. Mehr
Handbuch zu rassismus- und antisemitismuskritischer Filmbildung
„Film Macht Mut“ verbindet altersgerechte Filmbildung mit Kritik an Rassismus und Antisemitismus für die 1. bis 6. Klasse. Kinder lernen, stereotype Bilder zu hinterfragen und Vielfalt wertzuschätzen. Die Materialien bieten Methoden für kreative und spielerische Projekte und stehen kostenlos zur Verfügung. Mehr
Publikation: Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten
Die Bildungsstätte Anne Frank analysiert in ihrem Report aktuelle Trends, Strategien und Ästhetiken in dem Medienkosmos der (extremen) Rechten. Der Report gibt Einblicke auf die hohe Präsenz rechtsextremer Akteure auf Social Media, besonders auf TikTok. Die Publikation steht kostenlos zur Verfügung. Mehr
Praxishandbuch “Transfer” der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Junge Menschen wünschen sich viel mehr Demokratiebildung. Wie das gelingen kann und sich good practice verbreiten lässt, zeigt das Praxishandbuch Transfer der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Es ist kostenlos zugänglich. Mehr
Plakat “Safe News statt Fake News”
In Kooperation mit der heute-Redaktion des ZDF hat klicksafe das Plakat „Safe News statt Fake News“ aufgelegt. Auf diesem finden sich schnelle Tipps, woran man Fake News erkennt und wie man ihnen kompetent begegnet. Das Plakat eignet sich für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Es kann kostenfrei heruntergeladen oder gegen einen Unkostenbeitrag von 25 Cent bestellt werden. Mehr
Broschüre: Zentrale Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts
Die Broschüre fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen des 17. Kinder- und Jugendberichts zusammen. Der im September 2024 veröffentlichte Bericht wurde im Auftrag der Bundesregierung von einer unabhängigen Sachverständigenkommission erstellt. Die Broschüre steht kostenfrei zur Verfügung. Mehr
Plakat “Achtung Deepfakes”
klicksafe hat in Kooperation mit ZDF logo! das Plakat “Achtung Deepfakes” herausgebracht. Es zeigt einfache Tipps, wie Kinder und Jugendliche Deepfakes erkennen und sich vor der Manipulation schützen können. Die Publikation eignet sich für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren und kann kostenfrei heruntergeladen oder gegen einen Unkostenbeitrag von 25 Cent bestellt werden. Mehr