Praxishandbuch “Transfer” der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Junge Menschen wünschen sich viel mehr Demokratiebildung. Wie das gelingen kann und sich good practice verbreiten lässt, zeigt das Praxishandbuch Transfer der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Es ist kostenlos zugänglich.

Das Praxishandbuch „Wie gelingt Transfer in der Demokratiebildung?“ gibt einen Einblick in die Erfahrungen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) zum Thema Transfer und verbindet theoretisches Wissen mit der Praxisreflexion aus der Begleitung von Transferprojekten. Neben konkreten Tools und Methoden schärfen Interviews mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis den Blick auf Transferprojekte und -prozesse. Das Handbuch wendet sich an Demokratiebildner:innen und Multiplikator:innen auf kommunaler wie auf Landes- und Bundesebene und ist kostenlos verfügbar.

Weitere Informationen zur Publikation finden sich auf der Website der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Kontakt
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Tel. : (030) 25 76 76-0
E-Mail: info@dkjs.de
Web: www.dkjs.de

Quelle: www.dkjs.de/publikation (09.12.2024)

DKJS_Praxishandbuch_Transfer