Rassisten? Sind immer die Anderen!
Rassisten? Sind immer die Anderen!
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet einen Online-Workshop zum Thema Rassismus. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet einen Online-Workshop zum Thema Rassismus. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im EU-Programm Erasmus+ Jugend gibt es seit 2021 in der Leitaktion 1 mit den "Jugendpartizipationsprojekten" ein neues Förderformat. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die mehr über das Format erfahren möchten. Anmeldeschluss: 14.01.2021.
IJAB und JUGEND für Europa laden im Januar 2022 erneut zu einem BarCamp ein, um mit den Teilnehmenden im Rahmen einer digitalen Tagesveranstaltung über aktuelle Entwicklungen und Themen im Arbeitsfeld zu diskutieren. Anmeldeschluss: 12.01.22.
Die Stiftung Datenschutz veranstaltet ein Online-Seminar zum Thema Datenschutz im Ehrenamt. Die Datenschutzgrundverordnung sieht hohe Bußgelder vor. Was auf Konzerne abschreckend wirken soll, kann auch ehrenamtlich Aktive abschrecken. Aber wie sieht es in der Praxis aus?
In dem 2. Teil der Reihe "Berlin zwischen Ausgrenzung und Teilhabe – Ergebnisse aus drei Jahren Berlin-Monitor" geht es um Anisemitismus Berlin. In dieser Veranstaltungsreihe in Kooperation zwischen Landesantidiskriminierungsstelle (LADS), Berliner Landeszentrale für politische Bildung und dem Projektteam des Berlin-Monitors sollen Ergebnisse aus drei Jahren Forschung präsentiert und mit der Stadtgesellschaft diskutiert werden.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung richtet die dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe "Kaffeerunden – Mit Digitalität ins neue Jahr" aus. Am 03. Februar 2022 findet das Seminar zum Thema Urheberrecht statt. Anmeldeschluss: 02.02.22.
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2022 STARK gemacht!