Kategorie: Förder-Optionen
Stiftung EVZ startet Förderprogramm “Strukturen schaffen gegen Antisemitismus”
Mit dem Förderprogramm verankert die Stiftung EVZ gezielt Ansprechpersonen für Antisemitismusprävention in Institutionen. Von Sport über Arbeitswelt bis hin zu Medien, Kultur und Zivilgesellschaft. Anträge mit einer Fördersumme zwischen 50.000 und 90.000 € können bis zum 15. Oktober eingereicht werden. Mehr
IKEA-Stiftung fördert Wohnkultur von jungen Menschen
Die IKEA-Stiftung fördert Projekte für Kinder und Jugendliche, die zur Verbesserung ihrer Wohnsituation beitragen. Die nächste Antragsfrist endet am 01. April 2025. Mehr
Aktionsfonds zur Unterstützung von Projekten gegen Antisemitismus
Das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ) richtet sich an sämtliche Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft in ihren vielfältigen Themen- und Arbeitsfeldern. Die nächste Antragsfrist endet am 30. September. Mehr
Aktionsfonds zur Unterstützung von Projekten gegen Antisemitismus
Das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ) richtet sich an sämtliche Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft in ihren vielfältigen Themen- und Arbeitsfeldern. Die nächste Antragsfrist endet am 01. Juni. Mehr
Themenfonds “Spielraum” des DKHW
Spielgeräte, die morsch sind, ein Skatepark, der umgebaut werden soll: Mit dem Themenfonds Spielraum fördert das Deutsche Kinderhilfswerk Projekte, die zum Ziel haben, einen bestehenden Spielraum zu sanieren oder neu zu gestalten. Bis zum 30. September können Förderanträge eingereicht werden. Mehr
Programm der BKJ: Künste öffnen Welten
Das Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ möchte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die bisher keine oder nur sehr wenige Zugänge zu Kunst und Kultur hatten, in ihren Teilhabe- und (kulturellen) Bildungschancen unterstützen. Mehr
DSEE startet neues Förderprogramm “initiativ!”
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat mit “initiativ!” ein Förderprogramm entwickelt, das gezielt gemeinwohlorientierte Projekte in nicht rechtsfähigen oder nicht gemeinnützigen Organisationen unterstützt. Ein Förderantrag kann bis zum 30. September eingereicht werden. Mehr
Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes
Kulturschaffende können zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen. Die nächste Antragsfrist endet am 31. Juli. Mehr
JEP fördert kulturelle Bildungsprojekte
JEP ist ein Programm von “Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” und fördert kulturelle Bildungsprojekte für junge Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Projekte mit dem Schwerpunkt Gender, ländliche Räume und Nachhaltigkeit können sich bis zum 01. September auf eine Förderung bewerben. Mehr
Förderung 100xDigital
Das Förderprogramm 100xDigital von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel. Die Förderung unterstützt Organisationen auf dem Weg der Digitalisierung. Dazu zählen Fort- und Weiterbildungen, die Unterstützung durch eine Prozessbegleitung und Beratung durch Expert:innen. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen bis zum 26. Juni 2024. Mehr