Kategorie: News
Schülerzeitungswettbewerb der Länder: Sonderpreis für Beiträge zu Europa
Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder sucht die besten Schülerzeitungen Deutschlands. Mit der Auszeichnung “Europa” zeichnet die Vertretung der Europäischen Kommission Schülerzeitungen aus, die sich mit Europa im Alltag ihrer jugendlichen Leser:innen beschäftigen. Der Sonderpreis ist mit einem Preisgeld von 1000€ ausgestattet. Der Einsendeschluss ist der 15. Januar 2025. Mehr
TINCON sucht junge Mitgestalter:innen für 2025
TINCON, die Festivalkonferenz für (digitale) Jugendkultur, sucht junge Menschen aus ganz Deutschland, die sich engagieren möchten, aber vielleicht noch nicht wissen, wie. Bei der TINCON können und sollen Jugendliche ihre ersten Erfahrungen in den Bereichen Partizipation, Selbstwirksamkeit, Programmplanung und Eventmanagement machen. Der Wohnort ist dabei egal. Mehr
“Gemeinsam für unsere Demokratie!”: Kampagne der Zukunftswerft gestartet
Im Rahmen vergangener Landtagswahlen und der kommenden Bundestagswahl haben die Changemaker Academy, die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und weitere Partner eine gemeinsame Kampagne für mehr gesellschaftliches Engagement und Demokratie gestartet. Kern der Kampagne ist das Demokratie-Navi, das die Nutzer:innen bei der Wahl für ein passendes Engagement unterstützt. Mehr
Werde Supporter:in von UNICEF-JuniorTeams – Bewerbungsstart für 2025
UNICEF Deutschland sucht neue Supporter:innen für seine JuniorTeams. Bewerben können sich Interessierte ab sofort für den neuen Ausbildungsjahrgang 2024/2025. Mehr
Relaunch: geschlechtersensible-paedagogik.de im neuen Gewand
Fachdiskussionen, Praxistipps oder Antworten auf Rechtsfragen: Auf geschlechtersensible-paedagogik.de können sich Fachkräfte zu Genderfragen informieren, austauschen und Impulse für ihre Arbeit erhalten. Hier werden Themen der Geschlechterpädagogik anhand konkreter Beispiele methodisch-didaktisch aufgearbeitet. Der Internetauftritt wurde nun neu gestaltet und macht viele wichtige Informationen für die Fachwelt noch leichter zugänglich. Mehr
Jugendforum denk!mal 2025 – Mitmachen und Zeichen setzen
Es ist wieder soweit – Eine neue Runde des Jugendforums denk!mal steht vor der Tür. 2025 wird es eine große und gemeinsame Ausstellung (ca. vier Wochen) mit Eröffnungsveranstaltung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses von Berlin geben. Hier könnt ihr eure Projekte vorstellen und kreativ werden. Bis zum 29. November könnt ihr eure Projektideen einreichen. Mehr
Jugendrat der mabb: Neue Mitglieder gesucht!
Der Jugendrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sucht neue Mitglieder für das kommende Jahr 2025. Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren aus Berlin oder Brandenburg können sich ab jetzt bewerben, um sich für mindestens zwei Jahre in dem Jugendrat zu engagieren. Mehr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Einzelprojekte mit bis zu 6.000 €
Gefördert werden Maßnahmen, die über grundlegende und aktuelle politische Themen informieren, diese diskutieren sowie Menschen aller Altersgruppen zur politischen Teilhabe befähigen. Nichtstaatliche Bildungsträger, Institutionen und Vereine können bis zum 19. Dezember Projektanträge einreichen. Mehr
#Perspektivwechsel des PLING Kollektivs
PLING steht für politische Bildung. Das Kollektiv arbeitet gleichberechtigt und trifft Entscheidungen gemeinsam mit den Teilnehmenden der Workshops. Das Kollektiv wurde gegründet, um in Schulen und Jugendgruppen Impulse für die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen zu setzen, Partizipation zu fördern und Demokratie erlebbar zu machen. Mehr
Wissensplattform: “Alles Wissen in der Offenen Jugendarbeit”
Die Wissensplattform ist seit 2020 online und soll eine Lösung zum Problem, dass das Wissen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) zu verstreut und schwer zugänglich ist, beitragen. Mehr