Antragswerkstatt – House of Resources Berlin

Online

In der Antragswerkstatt vermittelt das House of Resources die wichtigsten Grundlagen der Antragstellung, von der Projektbeschreibung bis hin zum Kostenplan. Die Teilnahme an der Antragwerkstatt ist Voraussetzung für eine Projektförderung durch das House of Resources Berlin.

Webinar: Sprechstunde Berliner Jugendbudget

Online

Im Rahmen der Ausschreibung des "Berliner Jugendbudget" laden wir Interessierte und Akteur:innen der außerschulischen Demokratiebildung herzlich ein, um über konkrete Projektideen und Fragen zur Anragstellung zu diskutieren. Eine Anmeldung ist bis zum 08. Januar möglich.

Webinar: Der Jugend-Demokratiefonds stellt sich vor

Online

Mit dem Start der Ausschreibung für das Berliner Jugendbudgets stellt sich das Projektbüro des Jugend-Demokratiefonds vor. Wir laden Interessierte und Akteur:innen der außerschulischen Demokratiebildung herzlich ein, um über Bedarfe in der Projektarbeit und konkrete Projektideen zu diskutieren.

Der 7. Oktober und seine Folgen – Erfahrungen und Methoden aus der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildung

Online

Gemeinsam mit weiteren Praktiker:innen von anderen Trägern, Initiativen und Projekten reflektieren die BildungsBausteine e.V. Erfahrungen im Umgang mit den Herausforderungen der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildung nach dem 7. Oktober und stellen bewährte pädagogische Methoden und Konzepte vor. Anmeldungen sind bis zum 29.11.24 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die 19. Shell Jugendstudie im Online-Dialog: Politik und Werte

Online

In einem Online-Dialog sollen die Ergebnisse der 19. Shell Jugendstudie interpretiert und eingeordnet werden. Am 27. November 2024 findet eine Onlineveranstaltung zum Thema Politik und Werte statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Online-Kongress zur digitalen Demokratie

Online

Das Berliner Institut für Partizipation – Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung, die Stiftung Zukunft Berlin, die Allianz Vielfältige Demokratie sowie zahlreiche Partnerorganisationen laden zum D³ Kongress ein. An drei Tagen diskutieren die Teilnehmenden mit zahlreichen Expert:innen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 15. November 2024 möglich.

Transform_d Digitalkonferenz “Marktplatz Vielfalt”

Online

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) möchte auf der Digitalkonferenz vielfältige Weiterbildungsformate und Beratungsangebote zum Thema Vielfalt und Ehrenamt vermitteln und bietet damit einen direkten Austausch mit Expert:innen. Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.

Online-Seminar: Professionelle Führung in Organisation der Demokratiebildung

Online

Gute Führung ist eine Voraussetzung für effektive und wirkungsvolle Organisationen. Dialog macht Schule veranstaltet ein Online-Seminar, das das Verständnis, den Umgang und die Klärung von Konflikten in Organisationen der Demokratiebildung thematisiert. Eine Anmeldung ist bis zum 20. Oktober möglich.

Free – 160€

HoR goes Digital: Förderung des Programms “Sozialer Zusammenhalt”

Online

Über den Aktionsfonds des Programms “Sozialer Zusammenhalt” werden kleinere, nachbarschaftliche und schnell sichtbare Aktionen unterstützt. Gefördert werden Aktionen bis zu 1.500 €. In der Online-Session des House of Resources stellt sich das Programm selbst und seine Förderkriterien vor. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig.