Kategorie: News

Deutscher Jugendfotopreis

Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum hat den “Deutschen Jugendfotopreis 2023” ausgeschrieben. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Fotogruppen bis einschließlich 25 Jahre. Die Preise werden in den Kategorien “Freie Themenwahl”, “Experimente“ oder zum Jahresthema “#OK Boomer,!?” verliehen. Insgesamt werden 11.000 Euro vergeben. Der Teilnahmeschluss ist am 1. März 2024. Mehr

Ausstellung der Bezirksheld:innen in Steglitz-Zehlendorf

Nach der diesjährigen Bezirksheld:innen-Ehrung haben 39 Kinder und Jugendliche aus Steglitz-Zehlendorf eine Auszeichnung für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement erhalten. Nun startet die Ausstellung mit neun Fotografien der Bezirksheld:innen in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek. Das Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf fördert damit weiterhin die Wertschätzung junger Menschen. Mehr

Werde Teil des Jugend-Teams bei der BundesJugendKonferenz 2024

Die BuJuKo wird vom Bundesjugendministerum veranstaltet und von der Servicestelle Jugendstrategie (Stiftung SPI) umgesetzt. An der Durchführung selbst sind aber immer viele verschiedene Personen beteiligt – darunter auch junge Menschen. Als Mitglied eines Jugend-Teams leisten sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Realisierung der BuJuKo reibungslos erfolgt. Eine Bewerbung ist bis zum 20. Dezember möglich. Mehr

Jubiläum des Jugendaktionsfonds Treptow-Köpenick

Zum 10-jährigen Bestehen des Jugendaktionsfonds Treptow-Köpenick lädt FiPP e.V. zur großen Jubiläumsfeier ein. Zudem übergibt der Träger die Schirmherrschaft der Bezirklichen Jugendjury an den all eins e.V. und die letzte Jugendjury des Jahres 2023 findet statt. Mehr

Ergebnisbericht des Projekts “Policing the policies”

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts “Policing the policies”, das von CRISP e.V. u.a. in Berlin durchgeführt wurde, wurden die lokalen Jugendpolitiken auf ihre Wirksamkeit untersucht und neue Methoden der Jugendbeteiligung vor Ort erprobt. Mehr

Berliner Schülerzeitungswettbewerb

Macht ihr eine Schülerzeitung? Dann nehmt jetzt am Wettbewerb teil und gewinnt tolle Preise! Bewerbt euch mit eurem Projekt noch bis zum 17. November. Mehr

Erste Projektergebnisse von “MACH PLATZ!”

Das Projekt des Karame e.V. gestaltet den Unionsplatz in Moabit zu einem vielfältigen Jugendplatz um. Das Projekt wurde durch den Programmbereich 1A des Jugend-Demokratiefonds gefördert. Mehr

Angebote der Fachstelle Inklusion in der Jugendarbeit

Die Fachstelle „Inklusion in der Jugendarbeit“ wird vom Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg und Landesjugendring Brandenburg gemeinsam verantwortet. Sie unterstützt haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte in der Jugendarbeit bei der Öffnung ihrer Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Die vielfältigen Angebote der Fachstelle in Brandenburg sind für alle Interessierten online verfügbar. Mehr

Neue Ausschreibung des Wettbewerbs #Respektgewinnt

Der Berliner Ratschlag für Demokratie möchte das Ehrenamt würdigen, kreative Ideen bekannter machen, den mehr als 1,1 Millionen Freiwilligen dieser Stadt die verdiente Aufmerksamkeit schenken und zeigen: Berlin steht hinter euch, die Stadt braucht euch. Deswegen startet #Respektgewinnt, der Wettbewerb für bürgerschaftliches Engagement in eine neue Ausschreibungsrunde. Antragsschluss ist der 01. März 2024. Mehr