Kategorie: News
DKHW führt Umfrage zur Mitbstimmung von Kindern und Jugendlichen durch
Im Rahmen des “2. Kinderrechte-Index” des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW) wurden bundesweit 3.218 Kinder und Jugendliche zu ihren Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Familie, Schule, Freizeit und Kommune befragt. Mehr
Anlauf-, Beratungs- und Ombudsstelle in der Jugendhilfe des AWO e.V. gestartet
Die Ombudsstelle richtet sich insbesondere an junge Menschen aus den Angeboten der stationären Hilfen zur Erziehung, stationären Eingliederungshilfen sowie familienähnlichen Settings und Pflegefamilien. Mehr
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung fördert bezirksorientierte Projekte
In der Fördersäule 3 fördert der Projektfonds künstlerische Kooperationsprojekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren mit bis zu 5.000€. Die Projekte schaffen Räume, in denen junge Menschen die Mittel der Kunst und Kultur nutzen, um selbstbestimmt ihre Themen zu verhandeln. Die Antragsfristen richten sich nach den jeweiligen Bewzirken, in denen das Projekt umgesetzt wird. Mehr
Jetzt beteiligen am Tag der Zivilcourage 2024
Der bundesweite Tag der Zivilcourage am 19. September setzt sich für demokratische Werte und Toleranz ein. Die Veranstalter:innen suchen noch nach Aktionen und Aktivitäten für den Aktionsort am Leopoldplatz. Mehr
jup! Berlin sucht: Projektmanager*in E-Partizipation und Social Media
Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) hat für das Jugendportal jup! Berlin die Stelle “Projektmanager*in E-Partizipation und Social Media” ausgeschrieben. Mehr
Werde Kiezmeister:in bei “Klub”!
Die App “Klub” sammelt Angebote für junge Menschen von Jugendzentren, Museen, Kulturvereinen, Mentoringprogrammen, Sportvereinen. Als Kiezmeister:in baust du die neue Community mit auf. Das Projekt wird aus dem Programmbereich 1A des Jugend-Demokratiefonds gefördert. Mehr
Wettbewerb: Mit “green poems” auf die Klimakrise aufmerksam machen
Der Wettbewerb von LizzyNet sucht Beiträge verschiedener lyrischer Formen, die Umdenken und Handeln in Bezug auf die Klimakrise bewirken. Junge Menschen zwischen 10 und 26 Jahren können ihre Gedichte und Balladen bis zum 31. Oktober einsenden. Mehr
Dürfen wir vorstellen? Das Berliner Jugendbudget ist da!
Im September hat die Steuerungsgruppe des Jugend-Demokratiefonds die neuen Förderrichtlinie für das Landesprogramm “STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss – Jugend-Demokratiefonds Berlin” beschlossen. Der Kern der Neukonzeption ist das “Berliner Jugendbudget”, das zukünftig die Programmbereiche 1A und 1B ersetzt. Damit haben jugendliche Stimmen künftig mehr Entscheidungsmacht im Jugend-Demokratiefonds. Mehr
Podcast “Spirit Talk” – jetzt online!
Wie beeinflusst Religion uns, unser Umfeld und unsere Politik? Die Jugendredaktion von “Spirit Talk” geht diesen Fragen gemeinsam mit Gäst:innen in ihrem Podcast nach. Mehr
Dein Beitrag zum Bettermakers-Filmfestival
Über das Kurzfilm-Format erhalten Jugendliche auf kreativ-mediale Weise einen Raum, ihre gesellschaftspolitischen Ansichten und Zukunftsperspektiven zu teilen und eine diverse Gesellschaft mitzugestalten. Der HIM e.V. zeichnet diese Beiträge aus. Einsendeschluss: 15. September. Mehr