Kategorie: News
Browser-Game: “Join the Comfort Zone”
“Join the Comfort Zone” ist ein Browser-Game, das auf allen mobilen Endgeräten gespielt werden kann und zum Nachdenken über den Wert einer Demokratie anregen soll. Das Spiel wie auch das Begleitmaterial wurde laufend mit Jugendlichen wie auch Lehrkräften weiterentwickelt und erschien im Herbst 2024. Mehr
Videowettbewerb „Nie wieder! / Už nikdy více!“
Schülerinnen und Schüler (ab der 7. Klasse) aus Deutschland und Tschechien sind eingeladen, kreative Videos zum Thema “Nie wieder!” einzureichen und dabei ihre Gedanken zur Bedeutung von Erinnerungskultur und Zukunftsgestaltung auszudrücken. Interessierte können ihre Videos bis zum 09. April 2025 einsenden. Mehr
Teilnehmer:innen für partizipative Forschung gesucht – Junge Stimmen zählen
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes lädt gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren zu insgesamt 8 bundesweiten Gruppenwerkstätten im Rahmen der Studie “Adultismus und Diskrimierungen entlang des jungen Alters” ein. Die nächste Gruppenwerkstatt finden am 09. und 10. Mai 2025 in Stendal statt. Mehr
Gesicht Zeigen! stellt die neue Webseite des “mobilen Demokratielabors” vor
“Das mobile Demokratielabor” schafft einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule. Es macht Demokratie fächer- und unterrichtsübergreifend erlebbar und ermutigt dazu, an der Gesellschaft aktiv teilzuhaben. Mehr
Jetzt anmelden: JugendPolitikTage 2025
Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Bis zum 02. März können sich Interessierte für die JugendPolitikTage noch anmelden. Mehr
U18-Bundestagswahl: Endgültiges Wahlergebnis steht fest!
In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar haben in Berlin 31.359 junge Menschen unter 18 Jahren im Rahmen der “U18-Bundestagswahl” ihre Stimmen abgegeben. Die endgültigen Wahlergebnisse wurden jetzt veröffentlicht. Mehr
Projektschmiede
Die Projektschmiede ist ein spezielles Schulungsprogramm des Bundesprogramms “Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.”. Hier lernen engagierte Akteur:innen aus der Integrationsarbeit, wie sie effektiv Projektideen entwickeln und Fördermittel beantragen können. Das Bewerbungsverfahren läuft bis zum 16. Februar 2025. Mehr
Podcast: Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus
Die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht die Podcast-Reihe “Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus”. In sechs Folgen wird das Phänomen Antifeminismus in vielen Facetten aufgegriffen und analysiert. Der Podcast ist über alle gängigen Plattformen erreichbar. Mehr
Junge Theatermacher:innen gesucht
Die Berliner Festspiele sucht junge Künstler:innen und Theaterbegeisterte für das Theatertreffen der Jugend. Interessierte im Alter von 11 bis 21 Jahren können mit einem Stück oder Performance sich für das Theatertreffen der Jugend bis zum 31. Januar 2025 bewerben. Mehr
Aktionsaufruf: Safer Internet Day 2025
Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf. Ziel des internationalen Aktionstages, der in über 100 Ländern weltweit zum 22. Mal stattfindet, ist ein besseres und sicheres Internet für Kinder und Jugendliche. In Deutschland wird der Safer Internet Day (SID) von klicksafe organisiert. Mehr