Ganztägig

Benbi-Aktionswoche 2024

FEZ Berlin Straße zum FEZ 2, Berlin

Vom 07.10.-13.10.2024 veranstaltet der KATE e.V. das 25. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm im FEZ Berlin mit dem Jahresthema "Globale Rechte". Ab dem neuen Schuljahr können sich Lehrkäfte und Schüler:innen von der 3. bis zur 13. Klasse online anmelden. Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.

Laufend

Start der Fortbildungsreihe: Neu im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit)

Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

Um in der Arbeit mit Jugendlichen professionell agieren zu können, bedarf es neben (sozial)pädagogischen Kenntnissen und Methoden auch der Entwicklung eines beruflichen Selbstverständnisses und der Fähigkeit, eigenes Handeln zu reflektieren. In dieser Seminarreihe werden insbesondere Neu- und Quer­einsteiger:innen in die Jugendarbeit Kompetenzen für die Arbeit mit Jugendlichen vermittelt. Anmeldefrist: 28. August

10Euro

Veranstaltungsreihe: Verwurzelter Antisemitismus

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Tiergartenstraße 35

Die Reihe "Verwurzelter Antisemitismus" der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte das Verstehen als Voraussetzung für Prävention und Bekämpfung von Antisemitismus fördern, mit Fokus auf den deutsch-jüdischen Bruchlinien, Islamismus und der europäischen Dimension des gegenwärtigen Antisemitismus.

Veranstaltungsreihe: Verwurzelter Antisemitismus

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Tiergartenstraße 35

Die Reihe "Verwurzelter Antisemitismus" der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte das Verstehen als Voraussetzung für Prävention und Bekämpfung von Antisemitismus fördern, mit Fokus auf den deutsch-jüdischen Bruchlinien, Islamismus und der europäischen Dimension des gegenwärtigen Antisemitismus.

Veranstaltungsreihe: Verwurzelter Antisemitismus

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Tiergartenstraße 35

Die Reihe "Verwurzelter Antisemitismus" der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte das Verstehen als Voraussetzung für Prävention und Bekämpfung von Antisemitismus fördern, mit Fokus auf den deutsch-jüdischen Bruchlinien, Islamismus und der europäischen Dimension des gegenwärtigen Antisemitismus.