Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg veranstaltet am 15. Juli die jumblr-Session #33: Brettspiele – Jugendkultur zwischen Konsole und Spieltisch. Die Veranstaltung bietet Einblicke in Brettspiele, die unter anderem unterschwellig viele Kompetenzen fördern können. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
jumblr-Session #33: Brettspiele
15. Juli, 16:00 - 17:30, Online
Warum sind Brettspiele in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und was macht den Reiz aus, ein Analoges Spiel in die Hand zu nehmen? Deutschland ist ein Land der Brettspieler und viele Ableger aus Computerspielen oder auch Filmen werden veröffentlicht. Jugendliche haben den Kontakt zu Brettspielen nicht verloren und viele von ihnen, spielen Monopoly oder auch Uno in ihrer Freizeit. Doch gibt es noch mehr Spiele, die Jugendliche zusammen an den Tisch bringen können? Sind Regeln wirklich die größte Hürde und können Brettspiele eine Alternative zu Playstation und Nintendo sein?
Brettspiele fördern unterschwellig viele Kompetenzen ohne den erhobenen Zeigefinger zu heben und werden deshalb auch im Schulkontext verwendet. Diese Online-Session greift eines der drei Jahresthemen auf: Spielräume. Sie richtet sich an Pädagog:innen, Fachkräfte und Multiplikator:innen aus dem Bereich der Jugendarbeit und Medienarbeit.
Kontakt
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg
E-Mail: zentrale@medienbildung-brandenburg.de
Tel.: (0331) 601 118 40
Web: www.medienbildung-brandenburg.de
Quelle: www.medienbildung-brandenburg.de/jumblr-session-33 (23.05.2025)
Details
- Datum:
- 15. Juli
- Zeit:
-
16:00 - 17:30
- Webseite:
- Eventwebsite
Veranstaltungsort
Veranstalter
- Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
- Telefon
- 0331-60 11 88 40
- zentrale@medienbildung-brandenburg.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2025 STARK gemacht!