Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg veranstaltet am 12. Juni die jumblr-Session #32: Darf man das? Strafrechtliche Grenzen von Hassrede und Desinformation. Die Veranstaltung bietet Einblicke in rechtliche Fragen, aber auch wie man Haltung zeigt, Orientierung gibt und Betroffene stärkt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
jumblr-Session #32: Darf man das? Strafrechtliche Grenzen von Hassrede und Desinformation
12. Juni, 16:00 - 17:30, Online
„Man wird doch wohl noch sagen dürfen!!“ – kaum ein Satz fällt häufiger in Kommentarspalten, wenn es um Hass im Netz geht. Oft wird er benutzt, um Aussagen zu verteidigen, die andere diffamieren, einschüchtern oder gezielt provozieren. Doch was darf man denn nun wirklich sagen – und wo ist Schluss? Die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit, Beleidigung, Volksverhetzung oder strafbarer Falschinformation sind selten leicht zu erkennen – weder für Jugendliche noch für pädagogische Fachkräfte.
Nur in wenigen Fällen kommt Hass im Netz aus dem Nichts. Er wird bewusst platziert – mal offen, mal subtil. Manche Akteur*innen wissen genau, wie weit sie gehen können, ohne juristische Konsequenzen befürchten zu müssen. Sie bewegen sich taktisch entlang der Grauzonen des Strafrechts, formulieren gerade noch so, dass es nicht justiziabel ist – aber dennoch verletzend, ausgrenzend oder hetzerisch wirkt.
Dabei gilt: Nicht alles, was nicht strafbar ist, ist auch in Ordnung. Für Fachkräfte in der Arbeit mit Jugendlichen stellt sich deshalb nicht nur die Frage, wo das Recht greift – sondern auch, wie man Haltung zeigt, Orientierung gibt und Betroffene stärkt. Diese Online-Session greift eines der drei Jahresthemen auf: Demokratie und Teilhabe. Sie richtet sich an Pädagog:innen, Fachkräfte und Multiplikator:innen aus dem Bereich der Jugendarbeit und Medienarbeit.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt – eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Kontakt
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg
E-Mail: zentrale@medienbildung-brandenburg.de
Tel.: (0331) 601 118 40
Web: www.medienbildung-brandenburg.de
Quelle: www.medienbildung-brandenburg.de/jumblr-session-32 (23.05.2025)

Details
- Datum:
- 12. Juni
- Zeit:
-
16:00 - 17:30
- Webseite:
- Eventwebsite
Veranstaltungsort
Veranstalter
- Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
- Telefon
- 0331-60 11 88 40
- zentrale@medienbildung-brandenburg.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2025 STARK gemacht!