In dieser dreistündigen Fortbildung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit QUEERFORMAT Fachstelle Queere Bildung erwerben die Teilnehmenden relevantes Wissen zu den Lebenslagen von LGBTIQ* Jugendlichen sowie zu der Bedeutung einer queerfeministischen und trans*inklusiven Haltung im Zusammenarbeiten und -leben mit LGBTIQ* Jugendlichen.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Coming-out – und dann…?!“ – LGBTIQ* Jugendliche begleiten und stärken
23. August 2022, 14:00 - 17:00, Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Die Studie „Coming-out – und dann…?!“ des Deutschen Jugendinstituts belegt, dass lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Jugendliche und junge Erwachsene (LGBTIQ*) in Deutschland ihr Coming-out noch häufig als einen komplizierten, belastenden und langwierigen Prozess erleben – trotz einiger gesellschaftspolitischer Entwicklungen in Richtung Gleichstellung. Nach wie vor sprechen sie aus Angst vor Ausgrenzung und Diskriminierung meist nicht über ihre Gefühle, oder erleben oft Gewalt, wenn sie es doch tun.
In dieser dreistündigen Fortbildung erwerben die Teilnehmenden relevantes Wissen zu den Lebenslagen von LGBTIQ* Jugendlichen sowie zu der Bedeutung einer queerfeministischen und trans*inklusiven Haltung im Zusammenarbeiten und -leben mit LGBTIQ* Jugendlichen. Sie erhalten praktische Anregungen, wie sie diese in ihrem Alltag unterstützen und stärken können, und erörtern Möglichkeiten, wie Diskriminierung wirksam entgegengetreten werden kann. Im Seminar wird mit interaktiven und beteiligenden Methoden gearbeitet.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Kontakt
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Ansprechperson: Melike B. Çınar
Telefon (030) 90227 4978
E-Mail: melike.cinar@senbjf.berlin.de
Quelle: www.berlin.de/politische-bildung (10.06.2022)
Details
- Datum:
- 23. August 2022
- Zeit:
-
14:00 - 17:00
- Webseite:
- Eventwebsite
Veranstaltungsort
- Berliner Landeszentrale für politische Bildung
- Hardenbergstraße 22-24 Berlin 10623 Google Karte anzeigen
- Veranstaltungsort-Website anzeigen
Veranstalter
- Berliner Landeszentrale für politische Bildung
- Telefon
- 030/90227-4966
- landeszentrale@senbjf.berlin.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2025 STARK gemacht!