Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aktionstage: Netzpolitik und Demokratie

13. November - 19. November, Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Kostenlos

Zum sechsten Mal finden die bundesweiten Aktionstage statt, um das Thema Netzpolitik und Demokratie in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Die bundesweiten Aktionstage Netzpolitik und Demokratie werden von den jeweiligen Landeszentralen für politische Bildung und der Bundeszentrale für politische Bildung koordiniert. Das Programm setzt sich aus verschiedenen (Online-)Fortbildungen zusammen, die das Thema Demokratie in digitalen Strukturen diskutieren.

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet zwei kostenlose Workshops:

15. November (online): Aktiv gegen Rassismus und Hassrede: Posten und Counter Speech in sozialen Netzwerken (Weitere Informationen / Anmeldung)

16. November: ChatGPT – Wie hälst du es mit der Demokratie? Ein Workshop zum Ausprobieren und Reflektieren (Weitere Informationen / Anmeldung)

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung vorher notwendig.

Kontakt
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Ansprechperson: Iris Brennberger
E-Mail: iris.brennberger@senbjf.berlin.de
Tel.: (030) 902 274 979
Web: www.netzpolitische-bildung.dewww.berlin.de/politische Bildung

Quelle: www.netzpolitische bildung.de | www.berlin.de/veranstaltungen (25.08.2023)

© Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Details

Beginn:
13. November
Ende:
19. November
Eintritt:
Kostenlos
Webseite:
Eventwebsite

Veranstalter

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Telefon:
030/90227-4966
E-Mail:
landeszentrale@senbjf.berlin.de
Veranstalter-Website anzeigen