Kategorie: News
Wettbewerb: AKTIV für Demokratie und Toleranz 2025
Die Bundeszentrale für politische Bildung sucht zivilgesellschaftliche Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz engagieren. Einzelpersonen und Gruppen können sich bis zum 01. April für den AKTIV-Preis bewerben. Die Gewinner:innen erhalten ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro. Mehr
Wettbewerb: AKTIV für Demokratie und Toleranz
Die Bundeszentrale für politische Bildung sucht zivilgesellschaftliche Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz engagieren. Einzelpersonen und Gruppen können sich bis zum 31. August für den AKTIV-Preis bewerben. Die Gewinner:innen erhalten ein Preisgeld von 2.000-10.000 Euro. Mehr
Nachwuchspreis “Zusammenhalt und Solidarität der Generationen”
Gesucht werden Initiativen junger Menschen (14 bis 24 Jahre), die sich auf innovative und kreative Art und Weise auf den Gebieten „Zusammenhalt und Solidarität der Generationen“ verdient gemacht haben und einen intergenerationellen Dialog und Zusammenhalt bezwecken. Bewerbungen um ein Preisgeld von 3.000 Euro können bis zum 31. Juli eingereicht werden. Mehr
“iCare”: Deutscher Multimediapreis 2024
Junge Medienmacher:innen bis 25 Jahre können sich bis zum 05. August für den Deutschen Multimediapreis mb21 bewerben. Die Gewinner:innen erhalten insgesamt ein Preisgeld von 11.000 Euro und werden zum Medienfestival nach Dresden eingeladen. Mehr
Save the Date: JugendMedienDemokratieTage 2024
Nach einer gelungenen Veranstaltung in diesem Jahr bereiten jugendnetz.berlin und die 12 Berliner Medienkompetenzzentren die nächsten JugendMedienDemokratieTage vor. Merkt euch jetzt den 04. und 05. Juli 2024 vor. Mehr
Bildungsfahrt: “Krakau/Auschwitz – Stationen der Vernichtung”
Das Herbert-Wehner-Bildungswerk veranstaltet vom 9. bis 13. Dezember 2023 die Bildungsfahrt “Krakau/Auschwitz – Stationen der Vernichtung”. Die Kosten für die Teilnahme betragen 250 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr
MIXED UP Wettbewerb – Schwerpunkt Partizipation
Mit dem MIXED UP Wettbewerb sollen unter anderem kulturelle Bildungseinrichtungen, Schulen und Kulturinstitutionen, gefunden werden, die in Kooperation miteinander Beteiligungsräume für Kinder und Jugendliche schaffen. Im Fokus stehen von Kindern und Jugendlichen initiierte Projekte. Anmeldeschluss ist der 18. Juli. Mehr
ModSupport: Onlinetool zum Umgang mit Hatespeech in Sozialen Medien
Das Onlinetool ModSupport der Amadeu-Antonio-Stiftung gibt konkrete Handlungsoptionen für den Umgang mit Hate-Speech. Die Vorschläge sollen die Wirkung von hasserfüllten Kommentaren eingrenzen, positive Beiträge stärken und demokratische Diskussionen in Gang bringen. Mehr
Dein Schätzspiel für Bürgerbudgets
In einigen Orten stellt das Rathaus regelmäßig einen Geldbetrag zur Verfügung, mit dem Vorschläge der Menschen im Ort finanziert werden. Da es jungen Menschen oft schwer fällt, Finanzen eines Projektes einzuschätzen, hat der mitMachen e.V. ein Schätzspiel für Bürgerbudgets entwickelt. Junge Menschen lernen spielerisch die Kosten eines Projektes abzuwägen und erlangen Inspiration für eigene Ideen, sich in ihrem Ort einzubringen. Das Spiel steht als kostenloser Download zu Verfügung. Mehr
Jetzt den KulturPass für 18-Jährige beantragen!
Ab dem 14. Juni können Jugendliche, die in diesem Jahre 18 Jahre alt werden, den KulturPass beantragen. Mit einem Budget von 200 Euro sollen junge Menschen nach der Pandemie wieder Kultur vor Ort erleben können. Mehr