Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg veranstaltet am 25. März 2025 die jumblr-Session #29: Good Gaming – Videospiele mit (medien-)pädagogischem Mehrwert. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die vielfältige Möglichkeiten von Videospielen und deren Nutzung in (außer-)schulischen Einrichtungen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.
jumblr-Session #29: Good Gaming – Videospiele mit (medien-)pädagogischem Mehrwert
25. März, 16:00 - 17:30, Online
Videospiele bieten vielfältige Möglichkeiten der Nutzung in (außer-)schulischen Einrichtungen. Nachdem sich die pädagogischen Debatten immer mehr in Richtung einer Kulturgutdebatte entwickelt haben, scheint nunmehr der Weg frei zu sein, Videospiele auch in (außer-)schulischen Bildungskontexten nutzbar zu machen. Sie besitzen Potenziale für die ethische Bildung – Werte und Normen können mit ihrer Hilfe veranschaulicht und gemeinsam mit Kindern sowie Jugendlichen entlang ihrer lebensweltlichen Erfahrungshorizonte reflektiert werden.
Wie lässt sich feststellen, was ein (medien-)pädagogisch wertvolles Videospiel ist? Welche Kriterien können dafür herangezogen werden? Welche Videospiele in dieser Kategorie sind besonders empfehlenswert? Wie lassen sich Videospiele sowohl in schulischen als auch außerschulischen Kontexten sinnvoll nutzen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer gemeinsamen jumblr-Session.
Diese Online-Session greift eines der drei Jahresthemen auf: Spielräume. Sie richtet sich an Pädagog*innen, Fachkräfte und Multiplikator*innen aus dem Bereich der Jugendarbeit und Medienarbeit.
Die Veranstaltung findet via Zoom statt – eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig
Kontakt
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg
E-Mail: zentrale@medienbildung-brandenburg.de
Tel.: (0331) 601 118 40
Web: www.medienbildung-brandenburg.de
Quelle: www.medienbildung-brandenburg.de/jumblr-session-29 (06.03.2025)
Details
- Datum:
- 25. März
- Zeit:
-
16:00 - 17:30
- Webseite:
- Eventwebsite
Veranstaltungsort
Veranstalter
- Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
- Telefon
- 0331-60 11 88 40
- zentrale@medienbildung-brandenburg.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2025 STARK gemacht!