Vom 10. bis 14. November 2025 veranstaltet der KATE e.V. das 26. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm im FEZ Berlin mit dem Jahresthema "Gender und Geschlechtergerechtigkeit". Ab dem neuen Schuljahr können sich Lehrkäfte und Schüler:innen von der 3. bis zur 13. Klasse online anmelden. Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.

Benbi-Aktionswoche 2025
10. November - 14. November, FEZ Berlin
Im November ist es wieder so weit: KATE e.V. wird mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Bildungsprogramm (benbi) eine Aktionswoche im FEZ-Berlin koordinieren. Das 26. benbi wird gemeinsam mit zahlreichen Vereinen und Initiativen des Globalen Lernens gestaltet.
Rund um das Jahresthema Gender und Gendergerechtigkeit können Schüler:innen der 3.-13. Klasse zwischen dem 10. und dem 14. November 2025 an entwicklungspolitischen Workshops sowie einem interaktiven Rahmenprogramm teilnehmen. Im außerschulischen Setting kommen dabei Schulklassen aller Schulformen aus ganz Berlin zusammen, um sich gemeinsam zu Themen des Globalen Lernens auszutauschen, Perspektiven zu wechseln und Handlungsoptionen zu entwickeln. Pädagog:innen können sich zu Inhalten, Methoden und Angeboten des Globalen Lernens informieren.
Lehrkräfte und Schüler:innen können sich ab Beginn des neuen Schuljahrs über ein Formular auf der Homepage des KATE e.V. zum benbi anmelden.
Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, aus Haushaltsmitteln des Landes Berlin – Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit sowie durch Brot für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes.

Kontakt
KATE e.V.
E-Mail: benbi@kateberlin.de
Tel.: (030) 440 531 10
Web: https://www.kate-berlin.de/
Quelle: www.kate-berlin.de/benbi2025 (10.04.2025)
Details
- Beginn:
- 10. November
- Ende:
- 14. November
- Webseite:
- Eventwebsite
Veranstaltungsort
- FEZ Berlin
-
Straße zum FEZ 2
Berlin, 12459 Google Karte anzeigen - Veranstaltungsort-Website anzeigen
Veranstalter
- Kate e.V.
- Telefon
- (030) 44 05 31 10
- kate@kateberlin.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2025 STARK gemacht!