Qualifizierung: Fachprofil Jugendmedienarbeit

BITS 21 im fjs e. V. Marchlewskistraße 27, Berlin, Berlin, Deutschland

Das Fachprofil Jugendmedienarbeit ist ein berufsbegleitendes Qualifizierungsangebot für berliner pädagogische Fachkräfte, die im Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit (z.B. offene Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Horten) tätig sind. Veranstaltet wird es von BITS 21, die Kosten betragen 180 Euro.

Selbstdarstellung und Soziale Medien

BITS 21 im fjs e.V. Marchlewskistr. 27, Berlin

Der Einfluss von Schönheitsidealen und Beautytrends kann starken Druck auf Heranwachsende ausüben. Einerseits sehen sich Kinder und Jugendliche von sich ständig wandelnden Trends und Normen konfrontiert, andererseits sollen sie ihre eigene Individualität finden. Dieses Seminar von BITS21 zeigt auf, wie Körper und Repräsentation in der eigenen Jugendarbeit sensibel aufgegriffen werden können und übt inklusives Darstellen.

Fachaustausch: “Grenzenloses Internet: Zwischen Fake News und Hass im Netz”

Heinrich-Böll-Bibliothek Greifswalder Straße 87, Berlin

In dem Fachaustausch erhalten Sie die Möglichkeit, sich anhand von praxisorientierten Beispielen mit Phänomenen der Hassrede, Falschinformationen und Verschwörungsmythen auseinanderzusetzen. Neben der Reflexion bestehender Strukturen, die Hass im Netz fördern, werden Tools und pädagogische Methoden für die Jugendarbeit vorgestellt und ausprobiert.

Online-Seminar: Zwischen Hass und Information – Social Media als Nachrichtenquelle

Online

Globale Konflikte und politische Debatten finden längst auch auf dem Schulhof statt. Instagram, TikTok und Co. werden immer häufiger als Nachrichtenquelle genutzt und sprechen damit eine junge Zielgruppe an. Doch wie gehen wir mit Social-Media-Berichterstattung um? Das Seminar ordnet die Probleme und Herausforderungen, die dadurch entstehen können, ein und gibt Handlungsimpulse im Umgang mit Social-Media-Nachrichten und dem Umgang mit Meinung und Wirkungsmacht.

Fachtag Medienkompetenz verbindet

Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin, Brandenburg, Deutschland

Der jährliche Fachtag „Medienkompetenz verbindet“ findet unter dem aktuellen Motto "Gegen Hass, mehr Miteinander - Zukunft gestalten!" statt und bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit mit aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Hass im Netz und für Demokratieförderung auseinanderzusetzen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung bis zum 17. September möglich.

Was ist los im (Klassen-)Chat?

BITS 21 im fjs e. V. Marchlewskistraße 27, Berlin, Berlin, Deutschland

Diese Tagesfortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in eigene Chaträume begleiten.