Zukunft? Jugend fragen! – 2023

Die Studie „Zukunft? Jugend fragen!“ wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (bmuv) herausgegeben und untersucht, wie junge Menschen über Umwelt und Klima denken, welche Themen sie aktuell bewegen und welche Ideen sie für die Zukunft haben.

Die Studie „Zukunft? Jugend fragen!“ wird vom Bundesumweltministerium in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt herausgegeben und 2023 zum vierten Mal durchgeführt. Neben den wiederkehrenden Themen zu Politik, Umwelt, Klima, Konsum und Engagement wurde in diesem Jahr besonders untersucht, wie junge Menschen in Zeiten vielfältiger Krisen das Spannungsfeld zwischen Umwelt- und Klimaschutz und wirtschaftlicher Entwicklung einschätzen. Zudem lag der Fokus auf verschiedenen Aspekten der Bildung zum Umwelt- und Klimaschutz.

Im Kern basiert die Studie auf einer Befragung von 1.150 Jugendlichen im Alter von 14 bis 22 Jahren. Die Ergebnisse sind in dieser Broschüre zusammengefasst.

Die Studie steht auf der Webseite des Bundesumweltministeriums kostenlos zur Verfügung.

Kontakt
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Tel.: (030) 183 05 0
Web: www.bmuv.de

Quelle: www.bmuv.de/publikation/zukunft-jugend-fragen-2023 (17.10.2024)

Logo des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit