Das Jahr 2025 markiert 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Dieses Jubiläum bietet eine wichtige Gelegenheit, jungen Menschen die Bedeutung der historischen Ereignisse und deren Konsequenzen für die Gegenwart und Zukunft bewusst zu machen.
Dieser Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter ab der 7. Jahrgangsstufe in Deutschland und Tschechien. Ziel ist es, über die Erstellung von kreativen Videobeiträgen eine aktive Auseinandersetzung mit der Frage „Was bedeutet ‘Nie wieder!’ für mich/uns und unsere Zukunft?“ zu fördern.
Drei Gewinnergruppen aus der Tschechischen Republik und drei aus Deutschland werden zu einem mehrtägigen Trip nach Berlin inklusive Video-Workshop und Sightseeing im Frühsommer 2025 eingeladen! Die Auswahl der sechs Gewinnervideos erfolgt durch eine Jury bestehend aus renommierten Persönlichkeiten der deutsch-tschechischen Beziehungen.
Das Projekt wird koordiniert durch die Europäische Akademie Berlin (EAB), in Kooperation mit der NGO Post Bellum, der Deutschen Botschaft in Prag, der Tschechischen Botschaft in Berlin, sowie mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der das Projekt auch finanziell unterstützt.
Weitere Informationen zum Video-Wettbewerb finden Sie auf der Webseite der Europäischen Akademie Berlin.