Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes lädt gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren zu insgesamt 8 bundesweiten Gruppenwerkstätten ein. Thema der Studie: Adultismus und Diskriminierungen entlang des jungen Alters – und wie diese mit anderen Diskriminierungsmerkmalen zusammenwirken. In kleinen Gruppen von 6 Personen werden sich die jungen Menschen einen Tag lang über eigene Diskriminierungserfahrungen (z.B. auf der Arbeit, an Schulen oder in der Ausbildung, in Restaurants, Diskotheken oder Kneipen, aber auch in Politik, Sport oder im Gesundheitswesen) austauschen, zusammen diskutieren und kreativ aktiv sein. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden Handlungsmöglichkeiten, gesellschaftliche Lösungen und stärken ihr Empowerment.
Die Ergebnisse der Studie sollen dazu beitragen – gemeinsam mit dem partizipativen Begleitgremium – individuelles und kollektives Wissen zur Ungleichbehandlung von als zu jung wahrgenommenen Menschen gesellschaftlich sichtbarer zu machen. Auf dieser Basis sollen sowohl Strategien zum Empowerment junger Menschen als auch Maßnahmen zur Verringerung adultistischer bzw. altersbezogener Diskriminierung entwickelt werden.
Als Aufwandsentschädigung erhalten die jungen Menschen neben der Möglichkeit zum Erfahrungstausch und Empowerment 100,00 € + Erstattung der Reisekosten.
Weitere Informationen über die Studie finden Interessierte auf der Webseite der Leuphana Universität Lüneburg und auf dem Instagram-Kanal junge_stimmen_zaehlen. Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene können sich über die Online-Plattform direkt bewerben.