2. Fachtag Datenschutz trifft Medienkompetenz

Haus der Jugend Zillestraße 54, Berlin, Berlin, Germany

Am 05. März 2025 findet der 2. Fachtag Datenschutz trifft Medienkompetenz statt. Im Zentrum steht die Frage, wie eine gute, zeitgemäße Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen unter Beachtung des Datenschutzes gelingen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 24. Februar 2025.

Jugend editiert

WikiBär Köpenicker Straße 45, Berlin, Germany

Wikipedia ist ein wichtiger Ort für freies Wissen – aber auch Ziel von Desinformation. Die offene Veranstaltungsreihe „Jugend editiert“ lädt alle Interessierten bis 25 Jahre ein, Wikipedia mitzugestalten und demokratische Werte zu stärken.

Wahlkampf auf TikTok, Insta & Co. – Was bleibt nach #BTW25? Creator.Salon

Online

Im Creater.Salon, dem zweistündigen Online-Format mit Talks und Diskussionen, gibt es Raum für eine erste Analyse des digitalen Wahlkampfes zur #BTW25. Dabei werden Social-Media-Strategien von Parteien und NGOs, entstandene Narrative, Trends sowie die Übernahme rechter Online-Taktiken beleuchtet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Start der Fortbildungsreihe zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin, Brandenburg, Deutschland

Der Fortbildungskurs zum Thema "Handlungskonzepte für den Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit" von cultures interactive startet im März 2025. Der Teilnahmebeitrag beträgt 200,00 € für Teilnehmende aus Berlin und Brandenburg. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. Februar 2025 möglich.

Die Rolle der “Wiedergutmachungsjuden” im deutschen Gedächtnistheater

Berliner Landeszentrale für politische Bildung Hardenbergstraße 22-24, Berlin

Im Workshop "Die Rolle der "Wiedergutmachungsjuden" im deutschen Gedächtnistheater" von Lorie Quint und Christina Brüning soll die Rolle der ‚Wiedergutmachungsjuden‘ (Daniel Arkadij Gerzenberg) im deutschen "Gedächtnistheater" (Max Czollek) diskutiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

jumblr-Session #29: Good Gaming – Videospiele mit (medien-)pädagogischem Mehrwert

Online

Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg veranstaltet am 25. März 2025 die jumblr-Session #29: Good Gaming – Videospiele mit (medien-)pädagogischem Mehrwert. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die vielfältige Möglichkeiten von Videospielen und deren Nutzung in (außer-)schulischen Einrichtungen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Konzertperformance SISTERHOOD/BROTHERHOOD

Theater Thikwa Fidicinstraße 40, Berlin, Berlin, Germany

Die neue TUSCH Koproduktion "SISTERHOOD/BROTHERHOOD" findet vom 26. bis 29. März 2025 in Kooperation mit dem Theater THIKWA statt. Die Konzertperformance richtet sich an Jugendliche und Erwachsene. Tickets müssen erworben werden.

3,85€

Sichtbar Handeln! Umgang mit Antisemitismus in der Jugendbildung

Hannover, Israel, Berlin

In Kooperation mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. bietet ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch im Jahr 2025 ein Lernangebot zum Umgehen mit Antisemitismus für Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit in Deutschland. Das Diskursprojekt umfasst drei Module, mit unter anderem einer Begegnungsreise nach Israel. Bewerbungsfrist ist der 02. März.

Feel good, look good: Deutsch-polnische Begegnung für Mädchen*

Bildungsstätte HochDrei Holzmarktstraße 12, Potsdam, Brandenburg

HochDrei e.V. lädt in Kooperation mit Stiftung BEZLIK (Mikuszewo) zu einer deutsch-polnischen Begegnung für Mädchen* ein. Die Begegnung findet in Potsdam statt. Anmeldeschluss ist der 9. April.

Hüller PolitCamp

ABC Bildungs- und Tagungszentrum Bauernreihe 1, Drochtersen-Hüll

Du bringst Ideen zur Gestaltung von Politik und Gesellschaft mit, möchtest ein Thema gerne genauer verstehen oder suchst Erfahrungsaustausch? Im Rahmen dieses Barcamps will das ABC Bildungs- & Tagungszentrum e.V. einen Raum bieten, um miteinander ins Gespräch zu kommen.