Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung lädt ein zum 11. Teil der Veranstaltungsreihe "Politische Bildung und soziale Ungleichheit". Den Impuls zur Diskussion gibt Prof. Dr. Karim Fereidooni (Uni Bochum), eine Praxisperspektive steuert Mohammed Jouni (Jugendliche ohne Grenzen) bei.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Diskussion: Politische Bildung und Rassismus
26. Januar, 16:00 - 18:00, Online
Politische Bildung hat zum Ziel, Menschen zu unterstützen, zu fördern und zu ermutigen, ihre politischen Teilhaberechte wahrzunehmen. Die Zugänge zu gesellschaftlicher Teilhabe sind allerdings deutlich von sozialer Ungleichheit geprägt. Dies fordert die Zielvorstellungen politischer Bildung, wie Mündigkeit und Emanzipation, heraus. In der Praxis ist die politische Bildung mit der Herausforderung konfrontiert, auf diese Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu reagieren – nimmt sie ihre eigenen normativen Zielsetzungen ernst.
Soziale Ungleichheit aufgrund von Klassismus/Klasse, Diskriminierung, Rassismus, Armut etc. erfordert von der politischen Bildung Reflexionsprozesse und konzeptionelle Ansätze, die die volle gleichberechtigte wirksame (politische) Teilhabe aller unterstützen. Was bedeutet dies konkret für Schule und außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung, für die Anforderungen von Inklusion, für eine diversitätssensible diskriminierungskritische politische Bildung oder für Ansätze von ökonomischer Bildung bis hin zur Kapitalismuskritik?
Diesen Fragen widmet sich die Veranstaltungsreihe, welche in Kooperation der Berliner Landeszentrale für politische Bildung mit dem Lehrstuhl Politikdidaktik und politische Bildung der FU Berlin stattfindet. Zu den Themen sind Wissenschaftler:innen, zivilgesellschaftliche Akteure und Lehrkräfte als Impulsgebende eingeladen, mit denen alle Teilnehmenden in die Debatten einsteigen können.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Kontakt
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Ansprechperson: Thomas Gill
Tel.: (030) 90227 4961
E-Mail: thomas.gill@senbjf.berlin.de
Quelle: www.berlin.de/politische-bildung (25.11.2021)
Details
- Datum:
- 26. Januar
- Zeit:
-
16:00 - 18:00
- Veranstaltung-Tags:
- Politische Bildung, Rassismus
- Eventwebsite
Veranstaltungsort
Veranstalter
- Berliner Landeszentrale für Politische Bildung
- Telefon:
- 030 90227 4962
- E-Mail:
- landeszentrale@senbjf.berlin.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Weitere Veranstaltungen
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2022 STARK gemacht!