Die Medienkompetenzzentren der Berliner Bezirke laden zu den 1. JugendMedienDemokratieTagen ein. Berliner Schulklassen ab Klassenstufe 9 können sich in offenen Panels, Workshops und Foren zu Themen wie u.a. „Mobbing, Hass, Rassismus & Gewalt im Netz“, „DeepFakes“ und „Verschwörungs-mythen“; „Wahlrecht ab 16“; „diverse Gesellschaft“ und „Möglichkeiten der Beteiligung in regionalen Planungsprozessen“ informieren, miteinander austauschen und Ideen für eigene Handlungsoptionen sowie gemeinsame Gegenstrategien oder Forderungen entwickeln. Anmeldeschluss: 27.06.22.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
JugendMedienDemokratieTage
4. Juli 2022, 9:00 - 5. Juli 2022, 16:00, Jugendzentrum Königstadt
Am 05.07. werden viele Fragen, Ideen, Wünsche & Forderungen mit dem Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung, Herrn Aziz Bozkurt, in offener Runde diskutiert. Mitdiskutant:innen sind u.a.
- CaliiMusik // Musiker & Influencer (Thema: Rassismus)
- Rosa Jellinek // Keshet Deutschland e.V. (Thema: Queerness und Jüdischsein)
- Samira Ghandour // Aktivistin (Thema: Klima, Jugendbeteiligung & Feminismus)
- Johanna Sprenger // Medienpädagogin bei BITS 21 im fjs e.V.
Das Kontingent an Teilnehmer:innen ist bis auf rund 150 Schüler:innen pro Tag ausgerichtet. Bitte melden Sie ihren Teilnahmewunsch (inkl. Tag, Zeit & Personenzahl) unter jmdt@jugendnetz.berlin bis zum 27.06.22 an. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung. Alle weiteren Informationen finden sich hier.
Kontakt
Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Jugendnetz Berlin
Ansprechperson: Bernd Gabler
E-Mail: jmdt@jugendnetz.berlin
Web: www.jugendnetz.berlin
Quelle: www.jugendnetz.berlin (13.06.2022)
Details
- Beginn:
- 4. Juli 2022, 9:00
- Ende:
- 5. Juli 2022, 16:00
Veranstaltungsort
- Jugendzentrum Königstadt
-
Saarbrücker Straße 23
Berlin, 10405 Google Karte anzeigen
Veranstalter
- Jugendnetz Berlin c/o Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
- Telefon:
- (030) 2847 019 - 30
- E-Mail:
- go@jugendnetz.berlin
- Veranstalter-Website anzeigen
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2023 STARK gemacht!