Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet eine Online-Seminar, in welchem den Teilnehmenden Methoden zur demokratischen Diskussion und Entscheidungsfindung in Gruppen vermittelt werden.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Demokratisch kommunizieren und diskutieren in Gemeinden, Gruppen und Vereinen
21. Februar, 16:00 - 19:00, Online
Mit dem gezielten Einsatz von Kommunikationstechniken kann in Gemeinden und Vereinen eine Verständigungsatmosphäre geschaffen werden, in der die Kompetenzen und Potentiale der Gemeinschaft im Vordergrund stehen und in der Reibungsverluste durch Missverständnisse und Konflikte minimiert werden. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden in Übungen entsprechende Kommunikationstechniken kennen. Ebenso wird die Anwendung von Methoden zur demokratischen Diskussion und Entscheidungsfindung in Gruppen vermittelt.
Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit von 19 bis max. 20 Uhr Nachfragen an die Seminarleiterin Frau Erol-Kılıç zu richten. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Kontakt
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Ansprechperson: Reinhard Fischer
E-Mail: reinhard.fischer@senbjf.berlin.de
Quelle: www.berlin.de/politische-bildung (14.01.2022)
Details
- Datum:
- 21. Februar
- Zeit:
-
16:00 - 19:00
- Veranstaltung-Tags:
- Demokratische Kommunikation, Entscheidungsfindung, Politische Bildung
- Webseite:
- Eventwebsite
Veranstaltungsort
Veranstalter
- Berliner Landeszentrale für Politische Bildung
- Telefon:
- 030 90227 4962
- E-Mail:
- landeszentrale@senbjf.berlin.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Newsletter
STARK gemacht!
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin ist ein Beitrag, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
© 2022 STARK gemacht!