Projektaufruf: Digitale Beteiligung für junge engagierte Leute

Für ein Projekt vom Verband für Praxis und Wissenschaft zur Digitalen Beteiligung von und für junge Menschen werden engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren gesucht, die Lust haben in diesem Jahr ein E-Projekt zu entwickeln, das zur besseren digitalen Beteiligung in eigenen Projekten beiträgt. Einzige Voraussetzung ist eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Jugendverband, Jugendclub, in der Schule und/oder als Peerhelper:in oder Jugendleiter:in.

Junge Menschen sitzen an Laptops
Foto: Fauxels / Pexels

Mit dem Projekt unter der Schirmherrschaft von Christian Wolf, MdA und Vorsitzender des Ausschusses Digitalisierung und Datenschutz der Fraktion der FDP des Berliner Abgeordnetenhauses möchte der Verband für Praxis und Wissenschaft e.V. junge Menschen bei der Entwicklung und dem Ausbau digitaler Angebote unterstützen, notwendiges Wissen vermitteln und partizipative digitale Projekte anstoßen. Dabei ist das Hauptanliegen, das Ehrenamt als prodemokratisches Konzept zu stärken.

Eure Interessen und Ideen stehen im Mittelpunkt des Projektes! Der Verband will Euch dabei unterstützen, digitale E-Projekte mit und für Eure Mitstreiter:innnen und Ehrenamtlichen vor Ort zu entwickeln. Die Methoden und Strukturen der Workshops sind darauf angelegt, dass Ihr Euch gegenseitig unterstützt und gemeinsam an digitalen Themen arbeitet. Ihr bekommt auch ein eigenes Budget, um Euer Projekt vor Ort zu verwirklichen.

Seid Ihr zwischen 16 und 26 Jahren und habt Bock, dieses Jahr gemeinsam mit Euren Leuten ein E-Projekt zu entwickeln, das zur besseren digitalen Beteiligung in Euren Projekten beiträgt? Ihr wollt dabei von Expert:innen unterstützt werden? Gerne könnt Ihr auch zusammen mit Eurer Freundin* oder Eurem Freund* an dem Projekt teilnehmen. Einzige Voraussetzung ist, dass Ihr Euch ehrenamtlich engagiert, in einem Jugendverband, bei Euch im Jugendclub, in der Schule und/oder als Peerhelper:in oder Jugendleiter:in.

Ein erstes analoges Kennenlerntreffen wird am 07. September von 18.00 bis 20.00 Uhr im SportJugendClub Prenzlauer Berg in der Kollwitzstraße 8, 10405 Berlin (Station Senefelderplatz) stattfinden. Dort könnt Ihr Euch kennenlernen und gemeinsam erste Ideen entwickeln. Danach soll einmal im Monat ein digitales Treffen stattfinden, an dem Ihr Euch zu den Fortschritten und Fragen austauscht. Je nach Interesse werden Expert:innen eingeladen oder andere Aktivitäten geplant.

Realisiert werden kann das Projekt dank des Jugend-Demokratiefonds „Stark gemacht! – Jugend nimmt Einfluss.“ Das „Berliner Landesprogramm zur Stärkung der Partizipation und des demokratischen Handelns von Kindern und Jugendlichen“ wird von von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin umgesetzt. Der Verband für Praxis und Wissenschaft e.V. möchte mit diesen und anderen Aktionen den lebensweltlichen Einschränkungen und Verlusten junger Menschen solidarisch durch beteiligungsorientierte Bildungsangebote begegnen! Ihr habt Lust, dann meldet Euch bei Cäthe unter projekte@jugend-bildung-forschung.de oder via WhatsApp bei: 0162 3486469. Cäthe ist die Projektleitung und Enrico wird das Projekt umsetzen. Weitere Informationen zu dem Projekt finden sich hier.

Kontakt
Jugend, Bildung, Forschung – Verband für Praxis und Wissenschaft
Projektleitung: Catherina Köhler
Adresse: Lehder Straße 117, 13086 Berlin
Mail: info@jugend-bildung-forschung.de
Web: www.jugend-bildung-forschung.de

 

Quelle: www.jugend-bildung-forschung.de (12.07.2022)