DenkRaum Schule ist eine neue Veranstaltungsreihe des Projekts "ACT gegen Gewalt", bei der sich Expert*innen zu Antisemitismus im Kontext Schule austauschen und Reflexionsimpulse setzen. "ACT gegen Gewalt" ist ein Projekt des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment. Es bedarf keiner Anmeldung.
Ort
Livestream auf Facebook
Veranstalter
Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment ZWST e.V.
Termine
Mi, 28.04.2021, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Im Fokus der digitalen DenkRäume stehen theoretische Reflexionen,
empirische Studien und Praxisanalysen zu Antisemitismus aus multiplen
Perspektiven. Die jüngsten Studien zu Antisemitismus an der Schule
beleuchten einige neue Zusammenhänge und Erkenntnisse und bilden die
Grundlage der Diskussionen. Gemeinsam mit Expert*innen und Teilnehmenden wird der Frage nachgegangen, welche pädagogischen, institutionellen
und politischen Bedingungen für das Gelingen einer zeitgemäßen und
wirkungsvollen Intervention sinnvoll oder auch unverzichtbar sind.
Podiumsgäste:
Die Veranstaltungsreihe "DenkRaum Schule" findet im Rahmen des Projekts ACT gegen Gewalt statt. Die Umsetzung der Veranstaltungsreihe wird ermöglicht Landeskommission Berlin gegen Gewalt und das Projekt Speak Up. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment ZWST e.V.
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Hebelstrasse 6 | 60318 Frankfurt am Main
Tel.: (+49) (0)30 513 039 88
Web: zwst-kompetenzzentrum.de | Facebook
Ansprechpartnerin: klmmtzwst-kmptnzzntrmd
Quelle: www.zwst-kompetenzzentrum.de (08.04.2021)
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2021