Das Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Erfurt einen Zertifikatskurs. Für eine Zertifizierung müssen fünf Module besucht werden, die über das Jahr 2021 verteilt sind. Anmeldeschluss: 15.03.21
Ort
Wechselweise in
Erfurt und Leipzig
Veranstalter
Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur in Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt
Termine
Fr, 23.04.2021
In den aktuellen Debatten ist das Thema Islam häufig im Zentrum gesellschaftlicher Diskurse. Während auf der einen Seite rechtspopulistische Bewegungen die Islamdebatten als Einfallstor rechten Gedankenguts instrumentalisieren, stehen auf der anderen Seite die muslimischen und muslimisch markierten Kinder und Jugendlichen, die von antimuslimischem Rassismus betroffen sind und vor Diskriminierung geschützt werden müssen. Um in diesem aufgeladenen Feld kompetent agieren zu können, stellt diese Qualifizierung in einer mehrmoduligen Seminarreihe Wissen und Reflexionsräume in den Themenbereichen vorurteilsbewusster Islambildung, Antidiskriminierungsarbeit und Auseinandersetzung mit antimuslimischen Rassismus zur Verfügung. Multiplikator*innen werden so befähigt, ihre eigene Haltung und Position zu klären, Handlungsspielräume zu erkennen und eigene Bildungsangebote im Themenfeld für Kinder und Jugendliche konzipieren und durchzuführen zu können.
Der Zertifikatskurs möchte:
Das Angebot richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen aller Schularten, Studierende, Gemeindepädagog*innen, Multiplikator*innen der außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit, Schulentwickler*innen, Prozessbegleiter*innen und Interessierte aus verwandten Berufsfeldern.
Der Zertifikatskurs setzt sich aus fünf zweitägigen Modulen zusammen, die wechselweise in Erfurt und Leipzig stattfinden.
Die fünf Module finden jeweils freitags von 14.30 – 19.00 Uhr sowie samstags von 09.00 – 16.00 Uhr statt. Sie haben einen Zeitumfang von jeweils 11UE (= Unterrichtseinheiten). Für die Begleitarbeit wird ein Stundenumfang von 25UE erwartet. Hinzu kommt eine Selbstlernzeit im Umfang von 10UE. Weitere Informationen zu den Modulen gibt es hier.
Die Anmeldung erfolgt für alle Teilnehmenden per Mail an jule.wagner@zeok.de. Die Anmeldefrist ist bis 15.03.2021. Zur Anmeldung ist ein kurzes Motivationsschreiben (max. 2000 Zeichen zum persönlichberuflichen Hintergrund) gewünscht. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zur Zertifizierung sowie zum Kurs selbst finden Sie in der Ausschreibung zum Download oder auf der Website des Zentrums für Europäische und Orientalische Kultur.
Kontakt
Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V. (ZEOK)
Kurt-Eisner-Straße 68 | 04275 Leipzig
Tel: 0341.303 947 29
E-Mail: jule.wagner@zeok.de
Web: www.zeok.de
Quelle: www.jissa.de (26.02.21)