Das SFBB veranstaltet ein zweitägiges Seminar, welches eine Einführung in die Grundlagen politischer Bildung sowie Methoden aus den Themenfeldern Diversity, Diskriminierung und Demokratie anbietet. Anmeldeschluss: 16.03.21
Ort
Jagdschloss Glienicke
Veranstalter
SFBB in Kooperation mit dem Mobilen Beratungsteam Berlin, Stiftung SPI
Termine
Di, 13.04.2021 - Mi, 14.04.2021
Das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft verläuft nicht
immer konfliktfrei. Vorurteile, populistische Ansichten bis hin zu
Verschwörungsmythen scheinen einleuchtende Erklärungen und Lösungen für
viele Probleme zu bieten. Jugendliche sind manchmal besonders
empfänglich für einfache Weltbilder, bieten sie doch Orientierung und
die Möglichkeit zur provokanten Selbstinszenierung.
Politische
Jugendbildung hat den Auftrag, jungen Menschen Räume zur
Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Fragen zu
eröffnen und sie dabei zu begleiten, demokratische Prinzipien zu
erlernen und Probleme und Herausforderungen multiperspektivisch zu
diskutieren und zu reflektieren. Politische Bildung fußt dabei auf
anerkannten fachlichen Standards und verfügt über ein großes
methodisches Repertoire in diesen Bereichen.
Das Seminar hat zum Ziel,
gemeinsam Methoden der politischen Bildung aus den Themenfeldern
Diversity, Diskriminierung und Demokratie auszuprobieren und zu
reflektieren, in welchen Kontexten der Jugendarbeit diese eingesetzt
werden können und was bei ihrer Durchführung und Auswertung zu
berücksichtigen ist. Darüber hinaus wird es eine Einführung in die
Grundlagen und Qualitätsstandards politischer Bildung geben. Methoden:
Inputs, Methodenerprobung, Gruppenarbeit, Austausch und Reflexion.
Das Seminar ist als Präsenzangebot im Jagdschloss Glienicke konzipiert. Ann-Sofie Susen und Johanna Dietrich sind die Dozentinnen. Fragen beantwortet das SFBB. Ihr könnt euch bis zum 16.03.2021 auf der Website des SFBB anmelden.
Kontakt:
Johanna Dietrich
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
Königstr. 36 B | 14109 Berlin
Tel.: 030/48481-0 | Fax: 030/48481-120
E-Mail: info@sfbb.berlin-brandenburg.de
Web: www.sfbb.berlin-brandenburg.de
Quelle: sfbb.berlin-brandenburg.de (11.01.2021)