streetwork@online bietet im Rahmen einer Online-Reihe kostenlose Workshops für Menschen an, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Der Fokus dabei liegt auf Online-Radikalisierungsprozessen und Ansätzen der Prävention im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus.
Ort
Online
Veranstalter
streetwork@online
Termine
Mi, 24.03.2021, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Das Internet, insbesondere Social Media, haben die Art der Kommunikation und die Verbreitung von Informationen maßgeblich verändert. Soziale Netzwerke sind die neuen Leitmedien der Kinder und Jugendlichen, über die sie sich in diversen Communities austauschen und vernetzen. Diese Strukturen werden außerdem häufig zur Verbreitung radikaler und extremistischer Ideologien genutzt. So gilt Social Media als Katalysator für Radikalisierungsprozesse. Das Online-Streetwork erweitert die aufsuchende Sozialarbeit in den virtuellen Raum und sucht dort den Dialog mit jungen Menschen.
Die Online-Workshopreihe hat zum Ziel, dass Fachkräfte, mittels theoretischer Grundlagen und praktischer Übungen, für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden. Der Fokus liegt dabei auf islamistischer Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities.
Das dritte Modul "Online-Prävention und Grundlagen der Praxis" der Reihe findet am 24. März 2021 statt und behandelt folgende Schwerpunkte:
Für
jedes Modul stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung. Um sich anzumelden, muss einAnmeldeformular
ausgefüllt werden. Danach erfolgt der Erhalt einer Eingangsbestätigung
per E-Mail. Dies ist jedoch keine Zusage - diese erfolgt nach
Überprüfung der Verfügbarkeit in einer seperaten E-Mail spätestens zwei
Wochen vor dem Termin.
Weitere Informationen sowie einen Überblick über die gesamte Workshopreihe und die einzelnen Themenschwerpunkte gibt es hier.
Kontakt
streetwork@online
Postfach 200259 | 13512 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 - 4998 2300
E-Mail: info@streetwork.online
Web: www.streetwork.online
Quelle: www.streetworkonline.wixsite.com (15.02.2021)