Im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus veröffentlicht die PfD Charlottenburg-Wilmersdorf jeden Montag eine neue Folge des Release Podcast zu der Rassismusgeschichte von Charlottenburg-Wilmersdorf.
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus veröffentlicht die PfD Charlottenburg-Wilmersdorf jeden Montag eine neue Folge des Release Podcast zu der Rassismusgeschichte von Charlottenburg-Wilmersdorf.
DIE KIEZHELDENSHOW läutet den Auftakt des Jugend-Demokratiefonds in Neukölln ein. Hier werden abgeschlossene Projekte des vergangenen Jahres vorgestellt und geehrt.
Das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment veranstaltet ein Seminar, welches Antisemitismus als Phänomen und Erfahrung vor dem Hintergrund der Wirkungsgeschichte des Nationalsozialismus und der Schoah thematisiert, um seine aktuellen Formen in seiner tieferen Struktur begreifbar zu machen.
Der Arbeitsbereich Kulturelle Bildung und der Kulturförderpunkt Berlin laden junge Kulturpraktiker*innen und alle Neueinsteiger*innen der Kulturarbeit zu ihrer neuen Veranstaltungsreihe ein.
Das Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Erfurt einen Zertifikatskurs. Für eine Zertifizierung müssen fünf Module besucht werden, die über das Jahr 2021 verteilt sind.
Anmeldeschluss: 15.03.21
Das ServiceBureau Jugendinformation veranstaltet an verschiedenen Terminen eine 3-modulige Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen der Jugendarbeit zum Thema Demokratiebildung im digitalen Raum. Anmeldeschluss: 12.04.21
Im Rahmen der Online-Fortbildungsreihe 2021 bietet der Verein BildungsBausteine Workshops, Projekttage und Fortbildungen zu Antisemitismus und Rassismus in Schule und außerschulischer Bildung an. Am 28.04.21 findet eine Online-Fortbildung zum Thema Antisemitismus und Rassismus in DDR-Zeiten statt. Anmeldeschluss: 26.04.21
Das Bildungsteam Berlin Brandenburg e.V. veranstaltet im Rahmen des Projektes
"Diversitätsorientierte Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe - Diskriminierungsschutz stärken und Vernetzung fördern" am 29. April eine Online-Fortbildung zum Thema Normative Geschlechterbilder und -normen in der Jugendhilfe. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte und freie Träger der Jugendhilfe und Jugendämter Berlin-Brandenburg.