Bezirk
Treptow-Köpenick
Fördergebiet
Das Fördergebiet entspricht den Bezirksgrenzen.
Projekte, die im Stadtteil Schöneweide durchgeführt werden sollen,
können sich auf den Aktions- oder Jugendfonds Schöneweide bewerben.
Federführendes Amt
Jugendamt Treptow-Köpenick
Koordinierungs-
und Fachstelle
Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für
Demokratie Treptow-Köpenick
Kontakt
Koordinierungs- und Fachstelle
Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick
c/o offensiv`91 e.V.
Hasselwerderstraße 38-40 | 12439 Berlin
Tel.: 030-654 87 293
E-Mail: pfd-tk@offensiv91.de
Web: www.zentrum-für-demokratie.de/index.php/pfd-home
Leitziele
Die Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick arbeitet ab 2020 nach folgenden Leitzielen:
Grundsätzlich richten sich die Angebote an alle Menschen im Bezirk. Gefördert werden sollen "Projekte, die ...
Strategien mit Bürger*innen gegen Neonazis und völkischen Nationalismus entwickeln und danach handeln,
die sich auf lokale und soziale Probleme beziehen und den solidarischen Stadtteil stärken,
die antirassistische Begegnungs- und Willkommenskultur schaffen,
sich gegen Formen von Diskriminierungen einsetzen."
Wie kann man sich in der PfD bei der Umsetzung beteiligen?
Einzelpersonen oder Initiativen über Anträge beim Feuerwehrtopf (Träger: Kinderring e.V.)
Vereine über Anträge beim Aktionsfonds (Träger: Jugendamt Treptow-Köpenick)
Kinder und Jugendliche über den Jugendfonds (Träger: Kreisjugendring Köpenick)
Mitarbeit im Begleitausschuss und/oder im Jugendforum
Teilnahme an Demokratiekonferenzen
Beteiligung in lokalen Initiativen und Bündnissen
Welche Möglichkeit der Projektförderung gibt es?
Aktionsfonds: Förderung von Projekten ab 500 Euro
Initiativfonds: Förderung von Projekten bis 500 Euro
Was muss man dafür tun?
Antragstellung
zu ausgeschriebenen Fristen