Bezirk
Treptow-Köpenick
Fördergebiet
Das Fördergebiet entspricht den Grenzen der Ortsteile
Nieder- und Oberschöneweide. Projekte, die im Gesamtbezirk
durchgeführt werden sollen, können sich auf den Aktions-, Jugend-
bzw. Feuerwehrtopf Treptow-Köpenick bewerben.
Federführendes Amt
Jugendamt Treptow-Köpenick
Koordinierungs-
und Fachstelle
Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für
Demokratie Schöneweide
Kontakt
Koordinierungs- und Fachstelle
Partnerschaft für Demokratie Schöneweide
c/o offensiv`91 e.V.
Hasselwerderstraße 38-40 | 12439 Berlin
Tel.: 030-654 87 293
E-Mail: pfd-sw@offensiv91.de
Web: www.zentrum-für-demokratie.de/index.php/pfd-home
Leitziele
Die Partnerschaft für Demokratie Schöneweide arbeitet ab 2020 nach folgenden Leitzielen:
Projekte besetzen den öffentlichen Raum mit demokratischen Inhalten.
Projekte machen demokratisch engagierte Menschen und ihre Arbeit sichtbar, unterstützen und vernetzen sie.
Projekte wirken Neonazis, Rechtspopulist*innen und anderen menschenverachtenden Einstellungen entgegen.
Projekte schaffen Räume, in denen Geflüchtete und Migrant*innen besonders willkommen sind.
Wie kann man sich in der PfD bei der Umsetzung beteiligen?
Einzelpersonen oder Initiativen über Anträge beim Feuerwehrtopf Treptow-Köpenick (siehe Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick)
Vereine über Anträge beim Aktionsfonds (Träger: Jugendamt Treptow-Köpenick)
Kinder und Jugendliche über den Jugendfonds (Träger: alleins e.V.)
Mitarbeit im Begleitausschuss und/oder im Jugendforum
Teilnahme an Demokratiekonferenzen
Beteiligung in lokalen Initiativen und Bündnissen
Welche Möglichkeit der Projektförderung gibt es?
Aktionsfonds: Förderung von Projekten ab 500 Euro
Initiativfonds: Förderung von Projekten bis 500 Euro
Was muss man dafür tun?
Antragstellung
zu ausgeschriebenen Fristen