Durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" werden in ganz Deutschland
kommunale Gebietskörperschaften (Städte, Landkreise und kommunale
Zusammenschlüsse) unterstützt, „Partnerschaften für Demokratie“ als
strukturell angelegte lokale bzw. regionale Bündnisse aufzubauen.
In diesen „Partnerschaften für Demokratie“ kommen
die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie
Aktive aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über
Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – zusammen. Anhand der
lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln sie gemeinsam eine auf
die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategie.
Für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wurden
in Berlin 12 Kommunen in zwei Interessenbekundungsverfahren zur Entwicklung einer
„Partnerschaft für Demokratie“ ausgewählt.
Die geförderten Kommunen werden durch kostenfreie
Beratungs- und Coachingangebote begleitet. Diese werden durch die
Regiestelle im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
entwickelt, koordiniert und gesondert zur Verfügung gestellt.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Quelle: Internetauftritt des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des BMFSFJ (6.1.2016)