08.04.2021
Als überbezirklicher Organisationskreis der Fachtagsreihe “Grenzenlos gestärkt in den Alltag” greift die Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke in der Broschüre die ursprünglich im vergangenen Jahr geplanten fachlichen Debatten und die Diskussion um Praxisbeispiele auf. Es wird sich die Frage gestellt, wie sich die Herausforderungen mit der Zielgruppe der rechtsaffinen Jugendlichen in den Arbeitsbereichen pädagogisch äußern.
In der Broschüre werden die Diskussionen um die
Bedeutung des Neutralitätsgebotes, der Parteilichkeit einer
menschenrechtsorientierten Profession und praktischer (präventiver)
Arbeit zur Stärkung eines solidarischen Miteinanders aufgegriffen und
für die Fachkräfte der Jugendarbeit in Schule und
Jugendfreizeiteinrichtungen zusammengetragen.
Die Broschüre soll mit ihren Diskussionen und praktischen Methoden Mut und Kraft geben, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam demokratische Akteur*innen stärken.
Die Broschüre kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Kontakt
Herausgeber*innen: Fachaustausch-Redaktion "Grenzenlos gestärkt in den Alltag", Grafik: Büro Achso
Licht-Blicke
Fach- und Netzwerkstelle
Einbecker Straße 85 | 10315 Berlin
Tel.: 030 - 50 56 65 18
E-Mail: mail@licht-blicke.org
Web: www.licht-blicke.org
Quelle: www.licht-blicke.org/fachbroschuere-veroeffentlicht (08.04.2021)