Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert seit 2013 Projekte der Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin. Auf dieser Seite findet Ihr die bereits geförderten Projekte der vergangenen Jahre mit Kurzbeschreibungen und Kontaktdaten.
So bekomt Ihr einen Eindruck, für welche Projekte sich die Jury und die Steuerungsrunde in den letzen Jahren entschieden haben und wie die Fördergelder verwandt wurden. Und vielleicht inspirieren Euch diese Vorhaben ja zu eigenen Projektideen...
Nachdem wir den Einsendeschluss erst mal verlängert hatten, kamen Eure Anträge doch noch in rauen Mengen. Für Euer Interesse möchten wir uns herzlich bedanken. Die Fachjury tagte am 29. Mai und gab 11 Förderempfehlungen ab. Am 19. Juni folgte nun die Steuerungsgruppe des Landesprogramms "STARK gemacht!" den Empfehlungen. Welche Projekte gefördert werden, erfahrt Ihr hier:
Am Montag, dem 27. Februar 2017, tagte die Steuerungsgruppe des Landesprogramms "STARK gemacht! - Jugend nimmt Einfluss" und folgte der Fachjury in ihren Förderempfehlungen. Damit stehen die ersten 12 Projekte fest, die der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert. Hier findet Ihr alle Infos zu den Projekten:
Es ist offiziell! Die Entscheidung in der zweiten Förderrunde des Jugend-Demokratiefonds Berlin im Jahr 2016 ist gefallen. Wir wünschen allen Projekten viel Erfolg bei der Durchführung. Hier findet Ihr die geförderten Projekte in der Übersicht...
Am Montag, dem 7. März 2016, tagte die Steuerungsgruppe des Jugend-Demokratiefonds Berlin und folgte der Fachjury in ihren Förderempfehlungen. Insgesamt 12 Projekte dürfen wir beglückwünschen. Sie haben die Jury und die Steuerungsgruppe überzeugt! Weitere Informationen zu den Projekten, die im Jahr 2016 aus Mitteln des Landesprogramms "STARK gemacht! - Jugend nimmt Einfluss" gefördert werden, findet Ihr hier.
Ihr wollt selbst Fördermittel für Projekte beantragen?
Hier findet Ihr die jeweils aktuelle Ausschreibung im Förderbereich 1A.
Wenn Ihr kleinere Projekte mit lokalem Bezug plant, sucht Euch den Bezirk, in dem Ihr aktiv werden wollt heraus und kontaktiert die bezirkliche Jugendjury.
Die Kontaktpersonen, die Euch die Infos zu den Antragsfristen geben können, findet Ihr hier auf stark-gemacht.de.