Hier findet Ihr alle Antragsformulare sowie die benötigten Materialien für geförderte Projekte.
Fehlt etwas? Ihr findet nicht, wonach ihr sucht? Kein Problem - schickt einfach eine Mail an das Projektbüro und wir helfen Euch: go@stark-gemacht.de
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P) der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie (Stand: Februar 2020)
Diese Nebenbestimmungen ergänzen die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P). (Stand: Februar 2017)
Überarbeitete Förderrichtlinien der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Jugend-Demokratiefonds Berlin (Stand: 02.07.2018)
Ausführungsvorschriften der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie für Honorare im Geschäftsbereich der Kinder- und Jugendhilfe (Stand: 17.08.2016)
Zustimmung zu Honorarregelungen und zu generellen Regelungen für Prüfer-vergütungen und für sonstige Vergütungen für freie Mitarbeiterinnen und freie Mitarbeiter des Landes Berlin. (Stand: 11.10.2019)
Ab sofort können neue Projektvorschläge für 2021 eingereicht werden.
Die Antragsfrist der 1. Förderrunde endet am 17.01.2021.
Am 22.02.2021 werden die Förderentscheidungen getroffen.
Für die Antragsstellung empfehlen wir die Nutzung des Online-Formulars. Dies beschleunigt das Verfahren und vereinfacht die weitere Bearbeitung und Zusammenarbeit.
Alternativ können die Anträge auch mit den nachstehenden Formularen per E-Mail an go@stark-gemacht.de gesendet werden.
für zeitlich befristete Projekte - Antragsfrist: 17.01.21 (DOCX)
für zeitlich befristete Projekte - Antragsfrist: 17.01.21 (RTF)
Der nächste Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen erfolgt voraussichtlich im März 2021.
Hier werden nur die Antragsformulare für die Träger der Bezirklichen Jugendjurys veröffentlicht.
Bezüglich einer Förderung von "Kleinprojekten" von Kindern und Jugendlichen (max. 1.000 €) über die Bezirklichen Jugendjurys erkundigt euch bitte direkt beim Träger in eurem Bezirk. Dort erfahrt ihr die individuellen Förderfristen in den Bezirken.
für die Träger der Bezirklichen Jugendjurys. Der Antrag sollte bis spätestens zum 31.01.21 gestellt werden! (DOCX)
für die Träger der Bezirklichen Jugendjurys. Der Antrag sollte bis spätestens zum 31.01.21 gestellt werden! (RTF)
Einverständniserklärung als PDF-Datei
Sicherungsübereignungsvertrag als PDF-Datei
Formular zur Mittelanforderung aus dem Jugend-Demokratiefonds als PDF-Datei
Mustervorlage für Werkverträge der bezirklichen Aktionsfonds (Fördersäule 2) als PDF-Datei
Formular zum Nachweis der gesicherten Gesamtfinanzierung auf Basis der Förderung durch den Jugend-Demokratiefonds Berlin - im DOC-Format
Formular zum Nachweis der gesicherten Gesamtfinanzierung auf Basis der Förderung durch den Jugend-Demokratiefonds Berlin - im RTF-Format
Formular für geförderte Projekte, bei denen sich im Verlauf der Umsetzung Änderungen (z.B. beim Projektzeitraum und/oder dem bewilligten Kosten-/Finanzierungsplan) ergeben, die gemäß dem Zuwendungsbescheid mitgeteilt werden müssen und einer Zustimmung bedürfen - im DOC-Format
Formular für geförderte Projekte, bei denen sich im Verlauf der Umsetzung Änderungen (z.B. beim Projektzeitraum und/oder dem bewilligten Kosten-/Finanzierungsplan) ergeben, die gemäß dem Zuwendungsbescheid mitgeteilt werden müssen und einer Zustimmung bedürfen - im RTF-Format
Mustervorlage für Werkverträge der bezirkliche Aktionsfonds (Fördersäule 2) als DOC-Datei
Für alle Förderbereich (1A, 1B und 2): Vorlagen für eine Belegliste, ein Inventarverzeichnis und eine Teilnehmerliste zur Abrechnung der Projekte im XLS-Format.
Sachbericht und Abrechnung, für Projekte, die in den Fördersäulen 1A oder 1B Mittel aus dem Jugend-Demokratiefonds Berlin erhalten haben, im DOCX-Format
Sachbericht und Abrechnung, für Projekte, die in den Fördersäulen 1A oder 1B Mittel aus dem Jugend-Demokratiefonds Berlin erhalten haben, im RTF-Format
Sachbericht und Abrechnung, für Projekte, die in der Fördersäule 2 (bezirkliche Aktionsfonds) Mittel aus dem Jugend-Demokratiefonds Berlin erhalten haben, im DOCX-Format
Sachbericht und Abrechnung, für Projekte, die in der Fördersäule 2 (bezirkliche Aktionsfonds) Mittel aus dem Jugend-Demokratiefonds Berlin erhalten haben, im RTF-Format
Ergebnisbericht für Projekte, die Mittel aus der Fördersäule 2 (bezirkliche Aktionsfonds) des Jugend-Demokratiefonds Berlin erhalten haben, im DOC-Format
Ergebnisbericht für Projekte, die Mittel aus der Fördersäule 2 (bezirkliche Aktionsfonds) des Jugend-Demokratiefonds Berlin erhalten haben, im RTF-Format
Ergebnisbericht für Projekte, die Mittel aus der Fördersäule 2 (bezirkliche Aktionsfonds) des Jugend-Demokratiefonds Berlin erhalten haben, im PDF-Format (zum Ausdrucken, nicht digital ausfüllbar)
für Web & Druck in RGB-Farben
für professionellen Druck in CMYK-Farben
für Web & Druck in RGB-Farben
für professionellen Druck in CMYK-Farben
Bilanzbroschüre zu den ersten fünf Jahren des Förderns und Wirkens des Jugend-Demokratiefonds Berlin "STARK gemacht! Jugend nimmt Einfluss"
Dokumentation der Auswertungsveranstaltung "Zwischenhalt" am 6.10.2015 in der "Alten Feuerwache"
Sie sind MedienvertreterIn und möchten über STARK gemacht! berichten?
Im Pressebereich finden Sie weitere Materialien.