Antrag zur 1. Runde der Berliner Jugendjury 2023

Hi! Du bist beim Antragformular für die Berliner Jugendjury gelandet!

Hier kannst du bis 09. Januar 2023 Fördermittel für dein Projekt beantragen! Die erste Vergabesitzung findet 2023 schon im Januar statt.

In Berlin gibt es einige Dinge, die besser laufen könnten und verbessert werden müssten – beim Zusammenleben, in der Freizeit, in der Schule oder in der Politik. Wir wollen, dass deine Ideen und Projekte real werden. Deshalb erhältst du von dem Berliner Jugend-Demokratiefonds bis zu 3.000 Euro und Beratung für deine Projekte.

Wie funktioniert die Berliner Jugendjury?

Bei der Berliner Jugendjury können sich junge Menschen zwischen 12 und 21 Jahren mit ihren Projektvorschlägen bewerben. Ihr entsendet 1-2 Vertreter:innen (max. 21 Jahre!) in die Jugendjury und entscheidet mit darüber, welche Projekte mit wieviel Geld und Expert:innenhilfe unterstützt werden sollen.

Projekte, die keine Vertreter:innen in die Berliner Jugendjury delegieren, können bei der Vergabe der Fördermittel nicht berücksichtigt werden.

Im Januar treffen sich (voraussichtlich in Präsenz) alle Jugendlichen bzw. Vertreter:innen der Projektgruppen, die Projektvorschläge eingereicht haben, und entscheiden gemeinsam über die Vergabe der Fördergelder.

Noch Fragen?

Ihr erreicht uns auf folgenden Wegen:

Tel.: (030) 28 47 019 20
E-Mail: go@stark-gemacht.de
Insta: @stark_gemacht

1. Antragsteller:in

Antragstellende sollten nicht älter als 21 sein.

2. Wie lautet der Titel eures Projektes?

3. Projektbeschreibung

4. Die Teilnehmenden eures Projektes sind...

5. Wie alt ist die Zielgruppe eures Projektes?

6. Wie viele Kinder und Jugendliche wollt ihr mit dem Projekt erreichen?

7. Wo findet das Projekt statt?

Mehrfachauswahl: STRG / CMD + Klick

8. Wieviel Geld möchtet ihr von der Berliner Jugendjury für euer Projekt?

Ihr könnt maximal 3.000 Euro beantragen.

9. Kostenplan

10. Wer bekommt die Fördermittel überwiesen?

Solltet Ihr Fördermittel der Berliner Jugendjury zugesprochen bekommen, schließen wir in der Regel einen Werkvertrag mit euch, bzw. genauer gesagt mit einer Person aus eurer Projektgruppe, die über 18 Jahre alt sein muss. Solltet ihr jünger sein, kann auch ein Elternteil unser:e Vertragspartner:in werden. Oder ihr arbeitet eng mit einer gemeinnützigen (Jugend-)Einrichtung zusammen - auch diese könnte unsere Vertragspartner:in sein.

11. Hilft euch jemand beim Projekt, z.B. Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen oder andere Personen?

12. Wünscht ihr euch Unterstützung von uns bei der Umsetzung eures Vorhabens?

13. Wisst ihr schon, wer von euch zur Jurysitzung kommen wird?

14. Was sollten wir noch wissen?

Bei Fragen zur Bewerbung oder zum Ausfüllen des Formulars hilft unser Projektbüro gerne. 🙂

Tel.: (030) 28 47 019 20
E-Mail: go@stark-gemacht.de