Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog ist der 27. Januar – der Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz – offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Seit 2001 nimmt die Konrad-Adenauer-Stiftung den Holocaust-Gedenktag alle zwei Jahre zum Anlass, um einen bundesweiten Internetwettbewerb für junge Leute zu starten, der sich mit Erinnerung und Gedenken, aber auch der Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rechtsextremismus befasst.
Im Fokus steht dabei in diesem Jahr folgendes Kernthema: “Antisemitismus – früher und heute. Spurensuche und Auseinandersetzung bis in die Gegenwart”.
Die Beiträge gilt es dann kreativ, innovativ und mediengerecht in Form von Instagram-Kanälen aufzuarbeiten und bis Ende Oktober 2022 einzureichen.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb finden sich hier.
Kontakt
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Ansprechperson: Andreas Kleine-Kraneburg
Tel.: +49 30 26996-3257
E-Mail: andreas.kleine-kraneburg@kas.de
Web: www.kas.de/de/denktag-wettbewerb
Quelle: www.kas.de/de/denktag-wettbewerb (07.04.2022)