03.02.2021
modus | zad hat im Auftrag der bpb 5 Handreichungen erstellt, welche sich mit Islamismus und Salafismus auf Youtube beschäftigen: Sie analysieren die Narrative und Trends der extremistischen Peripheri und bieten Handlungsstrategien an.
Sucht
man online nach islamischen Begriffen, gehören Kanäle, die
extremistische Narrative verbreiten, zu den Top-Ergebnissen: Die Video-Ersteller*innen der identifizierten Blase haben erkannt, dass
sich Jugendliche vor allem auf YouTube über politische, lebensweltliche
und religiöse Fragen informieren. Akteure der Peripherie des
Extremismus nutzen daher YouTube gezielt, um eine hohe Reichweite unter
deutschsprachigen Muslim*innen zu erlangen.
Den nach Orientierung suchenden jungen Menschen wird eine Islamauslegung
nahegelegt, die ein salafistisch-wahhabitisches Weltbild mit starker
Orientierung an der islamischen Heilsgeschichte und Apokalypse prägt.
Jugendliche werden zu einer aktiven Abgrenzung von der deutschen
Mehrheitsgesellschaft und zur Schaffung einer religiös geprägten
Gegenkultur aufgefordert. Dabei wandeln sich Inhalte und
Präsentationsformen ständig.
Die von modus | zad im Auftrag der bpb erstellten fünf Handreichungen setzen folgende Schwerpunkte:
Weitere Informationen sowie die Handreichungen zum Download findet ihr hier.
Kontakt
Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86 | 53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-0 (Zentrale, Bürgerservice)
Fax +49 (0)228 99515-113
E-Mail: nfbpbd
Web: https://www.bpb.de/
Quelle: www.bpb.de (03.02.2021)
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2021