Durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" werden in ganz Deutschland kommunale Gebietskörperschaften (Städte, Landkreise und kommunale Zusammenschlüsse) unterstützt, „Partnerschaften für Demokratie“ als strukturell angelegte lokale bzw. regionale Bündnisse aufzubauen.
mehr erfahrenjup! Berlin ist Informations- und Beteiligungsportal für Jugendliche in Berlin. Hier können sich junge Leute zwischen 12 und 21 Jahren informieren, orientieren, eigene Inhalte erstellen und Interessen vertreten, die eigene Meinung sagen, Mitstreiter_innen suchen und Beratung und Unterstützung für Ideen und Probleme finden.
mehr erfahrenDer Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert Projekte, um demokratische Strukturen, Partizipation und die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in Berlin weiter auszubauen. Er soll zu neuen Projektideen und Projekten ermutigen und sie unterstützen.
mehr erfahrenIn Berlin beschäftigen sich auf bezirklicher und stadtweiter Ebene zahlreiche Einrichtungen mit der Stärkung von den Beteiligungsrechten von Kindern und Jugendlichen, stehen mit Expertise als Ansprechpartner*innen für Multiplikator*innen bereit und natürlich auch für Kinder und Jugendliche selbst, die etwas bewegen wollen.
mehr erfahrenDer Bezirksschüler*innenausschuss eines Bezirkes ist die offizielle Vertretung aller Schüler*innen auf Bezirksebene. Jede Schule entsendet zwei Vertreter*innen in den BSA. Jeder BSA wiederum entsendet eine*n Vertreter*in in den Landesschülerausschuss des Landes Berlin und in weitere Gremien, um die Interessen der Schüler*innen weiterzutragen.
mehr erfahrenHead-Foto: © Archiv der Jugendkulturen
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2021