Als gemeinnützige Organisation, die sich im Bereich Kinder- und Jugendförderung engagiert, könnt ihr euch bis zum 31.3.2021 online für den Förderpenny bewerben. Mit der Teilnahme erhaltet ihr die Chance auf Fördergelder für zukünftige Projekte.
Die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB) zeichnet Schüler*innen oder Schüler*innengruppen aus, die sich im schulischen oder außerschulischen Kontext politisch engagiert haben bzw. engagieren. Der Preis wird am 14. Juni 2021 unter der Schirmherrschaft der Senatorin Sandra Scheeres verliehen. Anmeldeschluss: 30.04.2021
Zum achten Mal in Folge suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook gemeinsam Menschen und Organisationen, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit sozialen Medien umsetzen. Smart steht dabei für den klugen Einsatz von Social Media für Anerkennung, Respekt und Toleranz. Anmeldeschluss: 02.05.21
Mit dem Mädchenpreis zeichnet Bezirksbürgermeister Oliver Igel Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren mit besonderem Engagement in Treptow-Köpenick aus. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld in Höhe von 300 € für den 1. Platz, 200 € für den 2. Platz und 100 € für den 3. Platz. Bewerbungsschluss: 09.04.21
Mit dem Fußball-Bildungspreis "Lernanstoß" zeichnet die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur innovative pädagogische Projekte aus, die sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren richten und Fußball erfolgreich als Mittel der Bildungsarbeit einsetzen. Bewerbungsbeginn: 01.03.21
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren können sich mit ihrer politischen, ökologischen oder sozialen Projektidee auf eine Förderung des CHILDREN Jugend hilft! Fonds bewerben und gleichzeitig am Wettbewerb teilnehmen.
Anmeldeschluss: 15.03.21
Für das Projekt RISE werden Filmemacher*innen zwischen 14 und 26 Jahre gesucht, die gerne bei dem ausgeschriebenen Förderprogramm vom Bundesministerium für Kultur und Medien mitmachen würden. Thema ist Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus.
Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) sucht erfolgreiche übertragbare zivilgesellschaftliche Aktivitäten für eine lebendige und demokratische Gesellschaft.
Mit dem Anne-Klein-Frauenpreis ehrt die Heinrich-Böll-Stiftung Frauen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Der Preis ist mit 10.000 EUR dotiert.